AMEX Platinum Kreditkarte kündigen: Lohnt sich der Wechsel?

An image illustrating AMEX Platinum kündigen
AMEX Platinum kündigen

AMEX Platinum kündigen oder behalten? Alle Infos zur Entscheidung

Die American Express Platinum Kreditkarte gehört zu den exklusivsten Zahlungsmitteln auf dem deutschen Markt. Mit einer jährlichen Gebühr von 699€ stellt sich für viele Karteninhaber:innen regelmäßig die Frage: Lohnt sich diese Premium-Karte wirklich, oder ist es an der Zeit zu kündigen? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Kündigung der AMEX Platinum wissen musst und welche Alternativen sich anbieten.

[[IMAGE:1:Elegante American Express Platinum Kreditkarte auf einem dunklen Hintergrund mit Premium-Reisegepäck und Lounge-Zugangskarten daneben]]

AMEX Platinum Kreditkarte: Überblick und Kosten

Bevor wir uns der Kündigung widmen, solltest du nochmal genau betrachten, was die Platinum Card eigentlich bietet und wie sich die Kosten zusammensetzen. Diese Fakten sind wichtig, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Was bietet die AMEX Platinum?

Die AMEX Platinum ist mehr als nur eine Kreditkarte – sie ist ein Statussymbol mit umfangreichen Leistungen, vor allem für Vielreisende. Zu den Kernleistungen zählen:

  • Premium-Reiseversicherungen: Umfassender Versicherungsschutz für Reiseabbruch, Auslandskrankenversicherung und Gepäckversicherung
  • Lounge-Zugang weltweit: Mit dem Priority Pass und dem American Express Global Lounge Collection Zugang zu über 1.300 Flughafen-Lounges
  • Statusvorteile bei Hotels: Gold-Status bei Hilton Honors und Marriott Bonvoy, was Zimmer-Upgrades und Frühstück bedeuten kann
  • Statusvorteile bei Mietwagen: Elite-Status bei Avis, Hertz und Sixt
  • Concierge-Service: 24/7 persönlicher Assistent für Restaurantreservierungen, Reisebuchungen und mehr
  • Membership Rewards Programm: Sammeln von Punkten, die flexibel für Reisen, Einkäufe oder als Cashback eingesetzt werden können

Diese Vorteile klingen zunächst beeindruckend, jedoch müssen sie bei der richtigen Zielgruppe ankommen, um tatsächlich einen Mehrwert zu bieten. Nicht jede:r profitiert gleich stark von diesen Leistungen.

Kosten der Platinum Card im Detail

Die AMEX Platinum ist bekannt für ihre hohen Kosten. Hier ein detaillierter Überblick:

Kostenart Betrag Anmerkung
Jahresgebühr Hauptkarte 699€ Wird jährlich im Voraus belastet
Zusatzkarte Platinum 349€ Pro zusätzlicher Platinum Karte
Zusatzkarte Gold 0€ Bis zu 5 kostenlose Gold-Zusatzkarten möglich
Fremdwährungsgebühr 2% Bei Transaktionen in Nicht-Euro-Währungen
Verzugszinsen ca. 22% p.a. Bei nicht vollständiger Rückzahlung

Diese hohe Jahresgebühr von 699€ ist für viele der Hauptgrund, über eine Kündigung nachzudenken. Ob sich die Karte für dich rentiert, hängt stark davon ab, wie intensiv du die gebotenen Vorteile nutzt. Ein:e Vielreisende:r kann durch Lounge-Besuche, Zimmer-Upgrades und Versicherungsleistungen deutlich mehr als 699€ pro Jahr an Gegenwert erhalten.

AMEX Platinum kündigen: So funktioniert’s

Solltest du dich für eine Kündigung entscheiden, ist es wichtig, den richtigen Prozess zu kennen. American Express macht den Kündigungsprozess relativ unkompliziert, dennoch gibt es einige Punkte zu beachten.

Kündigungsfristen und -bedingungen

Bei der AMEX Platinum gilt:

  • Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Ende der Kartenlaufzeit
  • Die Kartenlaufzeit ist auf deiner monatlichen Abrechnung ersichtlich
  • Bei Kündigung während des laufenden Kartenjahres erhältst du eine anteilige Rückerstattung der Jahresgebühr
  • Deine gesammelten Membership Rewards verfallen nach Kündigung, wenn du keine andere AMEX-Karte mit diesem Programm behältst

Tipp: Es ist ratsam, die Kündigung mindestens zwei Monate vor Ablauf der Kartenlaufzeit einzureichen, um sicherzugehen, dass keine neue Jahresgebühr berechnet wird.

Kündigungswege im Überblick

American Express bietet verschiedene Möglichkeiten zur Kündigung an:

  1. Schriftliche Kündigung per Brief

    American Express Europe S.A. (Germany branch)

    Theodor-Heuss-Allee 112

    60486 Frankfurt am Main
  2. Online-Kündigung über den Kundenbereich „Mein Konto“
  3. Telefonische Kündigung über die Servicenummer (auf der Kartenrückseite)

Für die schriftliche Kündigung kannst du folgendes Musterschreiben verwenden:

Betreff: Kündigung meiner American Express Platinum Kreditkarte

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meine American Express Platinum Kreditkarte (Kartennummer: XXXX-XXXXXX-XXXXX) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang und die Wirksamkeit dieser Kündigung schriftlich. Ich bitte um Rückerstattung des anteiligen Jahreskartenpreises auf mein Referenzkonto.

Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
[Deine Adresse]
[Deine Kundennummer]

Wichtig: Nach Eingang deiner Kündigung solltest du eine schriftliche Bestätigung von American Express erhalten. Bewahre diese sorgfältig auf, um im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass du fristgerecht gekündigt hast.

Die besten Alternativen zur AMEX Platinum

Nach der Kündigung benötigst du möglicherweise eine Alternative. Je nach deinen Bedürfnissen gibt es verschiedene Optionen, die weniger kosten, aber trotzdem gute Leistungen bieten.

[[IMAGE:2:Vergleich verschiedener Premium-Kreditkarten nebeneinander mit visueller Darstellung ihrer Vorteile und Kosten in einer eleganten Infografik]]

AMEX Gold als günstigere Alternative

Die AMEX Gold Card ist oft die erste Überlegung für Platinum-Kündiger:innen. Sie bietet viele ähnliche Vorteile, kostet aber mit 144€ p.a. nur einen Bruchteil.

Feature AMEX Platinum AMEX Gold
Jahresgebühr 699€ 144€
Membership Rewards
Lounge-Zugang Umfangreich (Priority Pass + Centurion Lounges) 2 kostenlose Lounge-Besuche pro Jahr
Hotel-Status Hilton + Marriott Gold Kein automatischer Status
Reiseversicherung Premium-Paket Basis-Paket
Concierge

Der Downgrade zur Gold-Karte ist besonders sinnvoll, wenn:

  • Du das Membership Rewards Programm weiter nutzen möchtest
  • Du nur gelegentlich reist und die umfangreichen Platinum-Vorteile nicht voll ausnutzt
  • Du die AMEX-Akzeptanz im Alltag schätzt

Beim Wechsel zur Gold-Karte bleiben deine gesammelten Membership Rewards Punkte erhalten – ein wesentlicher Vorteil.

Andere Premium-Kreditkarten im Vergleich

Wenn du eine Alternative zu American Express suchst, kommen diese Premium-Karten infrage:

  • Mastercard World Elite oder Visa Infinite: Premium-Karten verschiedener Banken mit Reiseversicherungen und teilweise Lounge-Zugang, oft günstiger als die AMEX Platinum
  • DKB-Visa: Kostenlose Kreditkarte mit weltweitem kostenlosem Bargeldabheben – optimale Basis-Reisekarte ohne Premium-Leistungen
  • Barclays Platinum Double: Mittelklasse-Karte mit guten Reiseversicherungen und moderater Jahresgebühr

Der Hauptvorteil dieser Alternativen: Mastercard und Visa werden deutlich häufiger akzeptiert als American Express – besonders im Ausland und bei kleineren Händlern. Allerdings bieten sie selten die gleiche Bandbreite an Premium-Leistungen wie die AMEX Platinum.

Kreditkarten mit ähnlichen Reiseleistungen

Wenn dir die Reisevorteile der Platinum wichtig sind, könntest du diese Optionen in Betracht ziehen:

  • Priority Pass Membership: Für ca. 299€/Jahr erhältst du den Lounge-Zugang separat, unabhängig von einer Kreditkarte
  • ADAC Kreditkarte: Bietet gute Reiseversicherungen zu moderaten Kosten
  • Miles & More Credit Card: Sammle Lufthansa-Meilen und profitiere von Reiseversicherungen

Mit dieser Kombination kannst du dir ein maßgeschneidertes Paket zusammenstellen, das nur die Leistungen enthält, die du wirklich nutzt – oft zu deutlich geringeren Gesamtkosten als die 699€ für die Platinum Card.

Lohnt sich der Wechsel? Eine Kosten-Nutzen-Analyse

Die entscheidende Frage ist: Rechtfertigen die Vorteile der AMEX Platinum ihre hohen Kosten für deine persönliche Situation? Hier eine differenzierte Betrachtung.

Wann sich die Platinum lohnt: Vielreisende & Statusjäger

Für bestimmte Nutzergruppen kann die Platinum Card trotz der hohen Jahresgebühr ein gutes Investment sein:

  • Du fliegst mindestens 10-12 Mal pro Jahr und nutzt dabei Lounges (Wert: ca. 30-50€ pro Besuch)
  • Du übernachtest regelmäßig in Marriott- oder Hilton-Hotels, wo du vom Gold-Status profitierst (Wert: ca. 20-50€ pro Übernachtung durch Upgrades und Frühstück)
  • Du nutzt die Versicherungsleistungen intensiv und sparst dir separate Reiseversicherungen (Wert: 150-300€ jährlich)
  • Du schätzt den Concierge-Service für schwer zu bekommende Reservierungen oder in Notfallsituationen

In diesen Szenarien können die Vorteile leicht einen Wert von über 1.000€ pro Jahr erreichen – deutlich mehr als die 699€ Jahresgebühr.

Für diese Nutzer ist ein Wechsel sinnvoll

Ein Wechsel zu einer günstigeren Alternative macht hingegen Sinn, wenn:

  • Du weniger als 5-6 Mal im Jahr fliegst
  • Du die Lounge-Zugänge kaum nutzt
  • Du selten in Hotels der Partnerketten übernachtest
  • Du den Concierge-Service nicht in Anspruch nimmst
  • Du Probleme mit der Akzeptanz von AMEX im Alltag hast

In diesen Fällen könntest du mit einer Kombination aus kostenloser Alltags-Kreditkarte und gezielten Reise-Extras (wie einer separaten Auslandskrankenversicherung) mehrere hundert Euro jährlich sparen.

Retention-Angebote von AMEX nutzen

Bevor du endgültig kündigst, lohnt es sich, mit American Express zu verhandeln. Oft bietet AMEX treuen Kund:innen Anreize zum Bleiben:

  • Gebührenreduktion: In manchen Fällen werden Rabatte auf die Jahresgebühr angeboten
  • Zusätzliche Membership Rewards Punkte: Häufig werden 10.000-30.000 Bonuspunkte angeboten (Wert: ca. 100-300€)
  • Zusätzliche Vorteile: Manchmal werden mehr Zusatzkarten oder andere Benefits offeriert

Die Erfolgsquote für solche Angebote liegt bei langjährigen Kund:innen relativ hoch. Der beste Zeitpunkt für Verhandlungen ist etwa 1-2 Monate vor der Belastung der neuen Jahresgebühr. Wichtig: Du solltest nur dann verhandeln, wenn du tatsächlich bereit bist zu kündigen – bluffende Kund:innen werden häufig enttäuscht.

Nach der Kündigung: Was zu beachten ist

Wenn deine Entscheidung für die Kündigung gefallen ist, gibt es noch einige wichtige Punkte zu berücksichtigen.

Membership Rewards Punkte sichern

Deine gesammelten Punkte verfallen in der Regel mit der Kündigung, wenn du keine andere punktefähige AMEX-Karte besitzt. Daher solltest du rechtzeitig handeln:

  • Punkte einlösen: Vor der Kündigung für Reisen, Gutscheine oder Produkte einsetzen
  • Punkte übertragen: In Partner-Bonusprogramme wie Miles & More oder Hilton Honors transferieren
  • Downgrade zur Gold Card: Sichert den Erhalt aller Punkte bei deutlich geringerer Jahresgebühr
  • Zusatzkarte behalten: Wenn ein Familienmitglied eine punktefähige AMEX hat, können Punkte manchmal zusammengeführt werden

Tipp: Die wertvollste Einlösung von Membership Rewards ist oft der Transfer zu Flugmeilen oder Hotelpunkten während einer Bonusaktion (mit 25-50% Transferbonus).

Wiederkehr-Optionen und Neukundenboni

Solltest du später wieder zur Platinum zurückkehren wollen, gibt es Folgendes zu beachten:

  • Nach einer Kündigung gibt es in der Regel eine Sperrfrist von 6-12 Monaten für den Welcome Bonus bei Neuantrag
  • Welcome Boni können je nach Aktion 30.000-60.000 Membership Rewards betragen (Wert: 300-600€)
  • Als zurückkehrender Kunde erhältst du manchmal spezielle Angebote, die attraktiver sein können als die Standardkonditionen
  • American Express führt eine genaue Kundenhistorie – mehrfaches Kündigen und Wiederbeantragen kann zu Einschränkungen führen

Einige Karteninhaber:innen praktizieren ein strategisches „Card Churning“, bei dem sie zwischen verschiedenen AMEX-Karten wechseln, um immer wieder von Neukundenboni zu profitieren. Diese Strategie birgt jedoch Risiken und kann zur Ablehnung künftiger Anträge führen.

Fazit: Deine Entscheidung sollte wohlüberlegt sein

Die Entscheidung, ob du deine AMEX Platinum kündigen oder behalten solltest, hängt stark von deinem individuellen Nutzungsverhalten ab. Es ist keine Frage des Prestiges, sondern eine nüchterne Kosten-Nutzen-Rechnung:

  • Behalte die Karte, wenn du regelmäßig reist, die Lounges, Hotelstatus-Vorteile und Versicherungen intensiv nutzt und den Gegenwert der 699€ Jahresgebühr tatsächlich herausholst
  • Kündige, wenn du die Premium-Features selten nutzt und mit günstigeren Alternativen zufrieden wärst

Vergiss nicht, vor der Kündigung alle Vorteile noch einmal zu nutzen, deine Membership Rewards sinnvoll einzulösen und eventuell Retention-Angebote zu verhandeln. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Alternativen kannst du auch nach der Kündigung ein maßgeschneidertes Kartenportfolio zusammenstellen, das genau zu deinen Bedürfnissen passt – und dabei oft deutlich günstiger ist.

Wie sind deine Erfahrungen mit der AMEX Platinum? Hast du dich für oder gegen eine Kündigung entschieden? Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*