
Die lukrativsten Hotelbonusprogramme im Vergleich 2023
Wer regelmäßig in Hotels übernachtet, kennt das: An der Rezeption wirst du gefragt, ob du Mitglied im hoteleigenen Bonusprogramm bist. Doch lohnen sich diese Programme wirklich? Und welches passt am besten zu deinen Reisegewohnheiten? In diesem umfassenden Vergleich nehmen wir die führenden Hotelbonusprogramme unter die Lupe und zeigen dir, wie du das Maximum aus deinen Hotelaufenthalten herausholen kannst.
Egal ob du Geschäftsreisende:r, Urlauber:in oder Wochenend-Entdecker:in bist – mit dem richtigen Bonusprogramm kannst du von kostenlosen Übernachtungen, Zimmer-Upgrades und exklusiven Vorteilen profitieren. Doch die Vielfalt der Angebote macht die Auswahl nicht einfach. Hier erfährst du, welche Programme sich für wen lohnen und wie du echten Mehrwert aus deiner Hotelmitgliedschaft ziehst.
[[IMAGE:1:Eine luxuriöse Hotellobby mit einer Person an der Rezeption, die ihre Bonuskarte vorzeigt, während ein:e Mitarbeiter:in ein Upgrade auf dem Computer einbucht]]
Was sind Hotelbonusprogramme?
Hotelbonusprogramme sind Treueprogramme, die Hotelketten ihren Gästen anbieten, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und Reisende zu belohnen, die regelmäßig in ihren Hotels übernachten. Diese Programme haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und bieten heute weit mehr als nur Punkte für kostenlose Übernachtungen.
So funktionieren Hotelbonusprogramme
Die grundlegende Funktionsweise ist bei den meisten Programmen ähnlich, auch wenn sich die Details unterscheiden können:
- Punktesammelsystem: Für jeden qualifizierten Euro, den du ausgibst, erhältst du eine bestimmte Anzahl an Punkten. Diese sammelst du in deinem Mitgliedskonto und kannst sie später für verschiedene Vorteile einlösen.
- Status-Level: Je mehr Übernachtungen oder Punkte du innerhalb eines bestimmten Zeitraums sammelst, desto höher steigt dein Status. Mit jedem Level erhältst du zusätzliche Privilegien.
- Zusatzleistungen: Neben Punkten bieten viele Programme direkte Vorteile wie kostenloses WLAN, Willkommensgetränke oder spezielle Check-in-Bereiche.
- Kostenfreie Mitgliedschaft: Die Basisversion der meisten Hotelbonusprogramme ist kostenlos, was den Einstieg erleichtert.
Allgemeine Vorteile von Hotelbonusprogrammen
Die Teilnahme an Hotelbonusprogrammen bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die deine Hotelaufenthalte angenehmer und manchmal sogar günstiger machen können:
- Freie Übernachtungen: Der klassische Vorteil – sammle genügend Punkte und übernachte kostenlos.
- Zimmer-Upgrades: Ab einem bestimmten Status kannst du dich über Upgrades in bessere Zimmerkategorien freuen, wenn Verfügbarkeit besteht.
- Früherer Check-in/späterer Check-out: Mehr Flexibilität bei deinen Ankunfts- und Abreisezeiten.
- Willkommensgeschenke: Von einer Flasche Wasser bis zur Obstschale – je nach Status und Hotel kannst du dich über kleine Aufmerksamkeiten freuen.
- Exklusive Angebote: Sonderraten, spezielle Promotions und vergünstigte Zusatzleistungen nur für Mitglieder.
Die meisten Reisenden melden sich für mehrere dieser Programme an, um je nach Reiseziel und Verfügbarkeit flexibel zu bleiben. Das Führen mehrerer Mitgliedschaften ist ohne zusätzliche Kosten möglich und maximiert deine Chancen auf Vorteile.
Die führenden internationalen Hotelbonusprogramme
Die großen internationalen Hotelketten bieten einige der lukrativsten Bonusprogramme überhaupt. Hier überblickst du die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Marriott Bonvoy
Als eines der größten Hotelprogramme weltweit bietet Marriott Bonvoy Zugang zu über 8.000 Hotels in 139 Ländern, darunter bekannte Marken wie Sheraton, Westin, St. Regis und Ritz-Carlton.
- Großes Hotelnetzwerk: Mit über 30 verschiedenen Hotelmarken findest du fast überall auf der Welt eine passende Unterkunft.
- Flexible Punkte-Einlösung: Neben Hotelübernachtungen kannst du Punkte für Flüge, Kreuzfahrten, Erlebnisse oder Einkäufe nutzen.
- Transfermöglichkeiten zu Fluggesellschaften: Übertrage deine Bonvoy-Punkte zu über 40 Fluggesellschaften.
- Status-Levels und deren Vorteile: Von Member über Silver, Gold und Platinum bis zu Titanium und Ambassador – jede Stufe bringt erweiterte Vorteile.
- Punktewert und -verfall: Punkte verfallen nach 24 Monaten Inaktivität. Der Durchschnittswert liegt bei etwa 0,7-0,9 Cent pro Punkt.
Hilton Honors
Hilton Honors ist bekannt für sein benutzerfreundliches System und die gute Abdeckung in Nordamerika und Europa mit über 6.800 Hotels in 122 Ländern.
- Einfache Punktesammlung: Grundmitglieder erhalten 10 Punkte pro ausgegebenem US-Dollar, Elite-Mitglieder sogar mehr.
- Keine Blackout-Daten: Wenn ein Zimmer verfügbar ist, kannst du es mit Punkten buchen – ohne Einschränkungen.
- Punktepooling mit Familie: Teile deine Punkte kostenlos mit bis zu 10 Familienmitgliedern oder Freund:innen.
- Status-Match Möglichkeiten: Hilton bietet großzügige Status-Matching-Programme, wenn du bereits bei einer anderen Hotelkette einen Status hast.
- Kreditkarten-Partnerschaften: Besonders in den USA gibt es lukrative Kreditkarten, die direkt Hilton-Status und Bonuspunkte bieten.
Hilton Honors punktet besonders durch seine Flexibilität und die Möglichkeit, mit der richtigen Kreditkarte auch ohne häufige Übernachtungen einen hohen Status zu erreichen.
World of Hyatt
Obwohl Hyatt ein kleineres Portfolio als seine Konkurrenten hat (etwa 1.000 Hotels weltweit), gilt das Programm als eines der wertvollsten auf dem Markt.
- Hoher Punktewert: Mit etwa 1,5-2,0 Cent pro Punkt bietet Hyatt den höchsten Durchschnittswert aller großen Programme.
- Hervorragende Elite-Vorteile: Selbst bei niedrigen Status-Levels gibt es bereits wertvolle Vorteile wie garantierte Late Check-outs.
- Überschaubare Status-Anforderungen: Der hochwertige Globalist-Status ist mit 60 Übernachtungen pro Jahr erreichbar – weniger als bei vergleichbaren Top-Leveln anderer Ketten.
- Globale Abdeckung: Trotz der geringeren Hotelanzahl bietet Hyatt eine gute globale Präsenz mit Schwerpunkt auf qualitativ hochwertigen Unterkünften.
- Besondere Upgrades: Globalist-Mitglieder erhalten regelmäßig Upgrades bis hin zu Suiten, nicht nur zu besseren Zimmern.
IHG One Rewards
Das Programm von InterContinental Hotels Group umfasst über 6.000 Hotels weltweit, darunter Marken wie Holiday Inn, Crowne Plaza und InterContinental.
- Große Hotelauswahl: Von Budget-Hotels bis zu Luxus-Resorts bietet IHG eine breite Palette an Unterkünften.
- Points & Cash-Optionen: Flexibles Einlösen durch Kombination von Punkten und Bargeld.
- InterContinental Ambassador Programm: Ein kostenpflichtiges Zusatzprogramm (200 USD/Jahr), das garantierte Vorteile in InterContinental-Hotels bietet.
- Milestone Rewards: Zusätzliche Belohnungen nach einer bestimmten Anzahl von Übernachtungen, unabhängig vom Status.
- Punkteablauf: Punkte verfallen erst nach 12 Monaten Inaktivität – ein relativ großzügiger Zeitraum.
Accor Live Limitless (ALL)
Als europäischer Marktführer betreibt Accor über 5.300 Hotels in mehr als 110 Ländern, darunter Marken wie Sofitel, Novotel, Mercure und ibis.
- Europäisches Netzwerk: Besonders stark in Europa vertreten, wo andere internationale Ketten teils schwächer aufgestellt sind.
- Sofortrabatte: Statt komplizierter Punkteeinlösung bietet ALL direkten Rabatt für Mitglieder.
- Kooperationen mit anderen Anbietern: Partnerschaften mit Fluggesellschaften, Einzelhändlern und Veranstaltungsorten.
- Status-Levels: Classic, Silver, Gold und Platinum mit zunehmenden Vorteilen.
- Punkteeinlösung für Restaurantbesuche: Auch ohne Übernachtung kannst du in Hotelrestaurants Punkte sammeln und einlösen.
Programm | Anzahl Hotels | Punktewert (ca.) | Besonderer Vorteil | Punkteverfall |
---|---|---|---|---|
Marriott Bonvoy | 8.000+ | 0,7-0,9 Cent | Umfangreiches Netzwerk | 24 Monate Inaktivität |
Hilton Honors | 6.800+ | 0,4-0,6 Cent | Keine Blackout-Daten | 12 Monate Inaktivität |
World of Hyatt | 1.000+ | 1,5-2,0 Cent | Hochwertige Elite-Vorteile | 24 Monate Inaktivität |
IHG One Rewards | 6.000+ | 0,5-0,7 Cent | Milestone Rewards | 12 Monate Inaktivität |
Accor Live Limitless | 5.300+ | 2,2 Cent (fixiert) | Starkes Europa-Netzwerk | 12 Monate Inaktivität |
[[IMAGE:2:Ein Smartphone mit geöffneter Hotel-App, die verschiedene Treueprogramm-Karten und gesammelte Punkte anzeigt, daneben ein Reisepass und eine kleine Reiseutensilie]]
Deutsche und regionale Hoteltreueprogramme
Neben den internationalen Giganten gibt es auch im deutschsprachigen Raum eigene Bonusprogramme, die besonders für Reisende innerhalb Deutschlands und Europas interessant sein können.
H-Hotels Rewards
Die H-Hotels Gruppe betreibt über 60 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter Marken wie Hyperion, H4 Hotels, H2 Hotels und H+ Hotels.
- Verbreitung in Deutschland: Besonders in deutschen Mittelstädten und Geschäftsreisezielen gut vertreten.
- Punktesammlung: Pro 1 Euro Umsatz erhältst du 25 Punkte (ca. 5% Rückerstattung).
- Vorteile innerhalb der H-Hotels Gruppe: Rabatte auf Speisen und Getränke, früherer Check-in/späterer Check-out.
- Status-Levels: Blue, Silver, Gold mit zunehmenden Vergünstigungen.
Best Western Rewards
Obwohl international aufgestellt, ist Best Western in Deutschland mit über 200 Hotels besonders stark vertreten.
- Keine Punkteverfallsregelung: Einmal gesammelte Punkte bleiben ohne zeitliche Begrenzung gültig.
- Globale Nutzbarkeit: Mehr als 4.700 Hotels weltweit.
- Flexible Einlösungsmöglichkeiten: Neben Hotelübernachtungen auch für Reisegutscheine, Merchandise oder Partner-Programme.
- Status-Match Optionen: Großzügige Anerkennung von Status-Levels anderer Hotelketten.
Best Western Rewards ist besonders für Reisende attraktiv, die flexible Einlösungsmöglichkeiten schätzen und keine Sorge vor dem Punkteverfall haben möchten.
Motel One Shine
Motel One hat sich als Budget-Design-Hotelkette etabliert und ist in vielen europäischen Städten präsent.
- Sammlung in beliebten Städtehotels: Über 80 Hotels in zentralen Lagen europäischer Städte.
- Einfaches System: Kein kompliziertes Punktesystem, sondern direkte Vergünstigungen und Rabatte.
- Rabattvorteile: 10% Rabatt auf den Zimmerpreis für Shine-Mitglieder.
- Zusatzleistungen: Kostenloser Kaffee am Abreisetag, garantierte Verfügbarkeit bis 18 Uhr.
Hotelprogramme für Geschäftsreisende
Für Geschäftsreisende sind besondere Aspekte eines Bonusprogramms relevant, die den beruflichen Alltag erleichtern und effizienter gestalten können.
Programme mit Business-Fokus
Einige Hotelketten haben Aspekte ihrer Programme speziell für Geschäftsreisende optimiert:
- Spezielle Geschäftsraten: Sonderkonditionen für Unternehmen oder Selbstständige, die häufig reisen.
- Meeting-Bonuspunkte: Sammeln von Punkten nicht nur für Übernachtungen, sondern auch für gebuchte Konferenzräume und Veranstaltungen.
- WLAN-Inklusivleistungen: Verlässlicher und schneller Internetzugang ohne Zusatzkosten.
- Express Check-in/out: Zeitsparende Prozesse für Vielreisende.
Marriott Bonvoy und Hilton Honors bieten besonders attraktive Optionen für Geschäftsreisende, die weltweit unterwegs sind, während IHG und Accor in Europa starke Business-Services anbieten.
Statusvorteile für Business-Traveller
Mit steigendem Status kommen besondere Vorteile, die für Geschäftsreisende besonders wertvoll sind:
- Loungezugang: Ruhige Arbeitsbereiche mit kostenlosem Catering und Getränken.
- Garantierte Verfügbarkeit: Einige Programme garantieren Zimmer bis zu 72 Stunden vor Anreise, selbst in ausgebuchten Hotels.
- Flexible Stornobedingungen: Kurzfristige Planänderungen ohne zusätzliche Gebühren.
- Arbeitsplatzoptionen im Hotel: Spezielle Arbeitsbereiche oder Schreibtischkonfigurationen im Zimmer.
Hotelprogramme für Freizeitreisende
Urlauber:innen und Freizeitreisende haben andere Prioritäten als Geschäftsreisende. Hier sind die Programme, die für diesen Reisestil besonders attraktiv sind.
Familienfreundliche Programme
Wer mit Familie reist, profitiert von diesen besonderen Vorteilen:
- Kinderfreundliche Vorteile: Kostenlose Mahlzeiten für Kinder, Willkommenspakete oder spezielle Familienservices.
- Familienzimmer-Upgrades: Mehr Platz durch bevorzugte Upgrades in größere Zimmer oder Suiten.
- Punktesammlung bei Freizeitaktivitäten: Manche Programme erlauben das Sammeln von Punkten bei Hotelrestaurants, Spa-Besuchen oder Ausflügen.
- Flexible Einlösungsoptionen: Möglichkeit, Punkte für verschiedene Aktivitäten vor Ort einzulösen.
Hyatt und Hilton bieten excellent abgestimmte Familienprogramme mit kinderfreundlichen Extras. Hilton punktet dabei besonders mit dem „Fifth Night Free“-Vorteil bei Punkteeinlösungen, was die Urlaubskasse entlastet.
Programme für Wochenendtrips
Für Kurzurlaube und Städtetrips eignen sich diese Aspekte besonders:
- Kurze Statusqualifikationsperioden: Auch mit wenigen Übernachtungen erreichbare Vorteile.
- City-Hotel Netzwerke: Gute Abdeckung in beliebten Städtereisezielen.
- Lifestyle-Vorteile: Zugang zu lokalen Erlebnissen, Restaurants oder Events.
- Kulinarische Zusatzleistungen: Rabatte oder Punkte für Restaurantbesuche auch ohne Übernachtung.
Accor Live Limitless (ALL) ist mit seiner starken Präsenz in europäischen Städten und den umfassenden Restaurantoptionen ideal für Wochenendausflüge. Auch Motel One Shine bietet eine gute Abdeckung in beliebten Städtezielen.
Strategien zur Maximierung von Hotelbonusprogrammen
Mit ein paar klugen Strategien kannst du deutlich mehr aus deinen Hotelbonusprogrammen herausholen:
Status-Matching und Status-Challenges
Nutze deinen bestehenden Status bei einer Hotelkette, um einen gleichwertigen Status bei einer anderen zu erhalten:
- Hotel-übergreifende Status-Anerkennung: Viele Ketten bieten Status-Matching an, wenn du nachweisen kannst, dass du bei einer konkurrierenden Kette bereits einen Status hast.
- Beschleunigter Status-Aufstieg: Status-Challenges ermöglichen dir, einen höheren Status durch weniger Übernachtungen zu erreichen, als normalerweise erforderlich.
- Zeitlich begrenzte Challenges: Du musst meist innerhalb von 90 Tagen eine bestimmte Anzahl an Übernachtungen absolvieren.
- Dokumentationsanforderungen: Bereite Nachweise deines aktuellen Status und deiner Übernachtungshistorie vor.
Punktesammlung optimieren
Maximiere deine Punkteausbeute durch gezielte Strategien:
- Promotions nutzen: Achte auf saisonale Aktionen wie „Doppelte Punkte“ oder „Bonus nach X Übernachtungen“.
- Kreditkarten mit Punktebonus: Co-Branded Kreditkarten bieten oft großzügige Willkommensboni und laufende Punktevorteile.
- Partnerprogramme: Sammle zusätzliche Punkte durch Mietwagen, Flüge oder Einkäufe bei Partnerunternehmen.
- Doppelte Punkteaktionen: Kombiniere Hotelpromotions mit Kreditkartenboni, um doppelt zu profitieren.
Sinnvolle Punkteeinlösung
Nicht jede Punkteeinlösung bietet den gleichen Wert. Maximiere den Nutzen deiner Punkte:
- Wert pro Punkt berechnen: Teile den Barpreis durch die benötigten Punkte, um den Wert zu ermitteln (idealerweise über 1 Cent pro Punkt).
- Fifth Night Free Vorteile: Bei Marriott und Hilton bekommst du bei Punktebuchungen über 4 Nächte die fünfte geschenkt.
- Cash & Points Optionen: Manchmal ergibt die Kombination aus Bargeld und Punkten den besten Wert.
- Saisonale Einlösung: Nutze deine Punkte für Aufenthalte in der Hochsaison, wenn Barpreise besonders hoch sind.
Besonders hochwertig ist das Umwandeln von Hotelpunkten in Flugmeilen, wenn es günstige Transferaktionen gibt, bei denen du Bonusmeilen erhältst.
Hotelbuchungsportale vs. direkte Hotelprogramme
Eine wichtige Frage für viele Reisende: Lohnt sich die Buchung über Portale wie Booking.com oder sollte man direkt beim Hotel buchen?
Booking.com Genius
Das Treueprogramm des größten Buchungsportals bietet:
- Stufensystem: Nach 2 Buchungen innerhalb 2 Jahren erreichst du Level 1, nach 5 Buchungen Level 2 und nach 15 Buchungen Level 3.
- Portalübergreifende Vorteile: Rabatte gelten für alle teilnehmenden Unterkünfte, nicht nur für eine Kette.
- Keine Hotelbindung: Flexibilität, verschiedene Hotelmarken zu nutzen.
- Sofortrabatte: Direkte Preisreduktion statt Punktesammeln, von 10% (Level 1) bis 20% (Level 3).
Hotels.com Rewards
Das „sammle 10, bekomme 1 gratis“-Modell ist einfach zu verstehen:
- 10 Nächte = 1 Nacht gratis: Nach 10 gebuchten und absolvierten Übernachtungen erhältst du eine Freinacht.
- Hotelunabhängig: Sammle Nächte über verschiedene Hotelketten hinweg.
- Einfaches System: Keine komplizierte Punkteberechnung oder Statuslevel.
- Kombinierbarkeit mit anderen Rabatten: Du kannst trotzdem Sonderangebote nutzen und sammelst trotzdem Nächte.
Direkte Buchung vs. Portal-Buchung
Hier ein Vergleich der wichtigsten Aspekte:
- Preisvergleich: Viele Hotels bieten mittlerweile Bestpreisgarantien für Direktbuchungen, oft mit zusätzlichen Vorteilen wie kostenlosem WLAN.
- Statusvorteile nur bei Direktbuchung: Die meisten Hotelketten gewähren Elite-Vorteile und Punktesammeln nur bei direkten Buchungen.
- Best-Price-Garantie: Viele Ketten erstatten die Differenz plus Bonus, wenn du woanders einen günstigeren Preis findest.
- Service bei Problemen: Bei Direktbuchungen hast du oft direkteren Zugang zum Kundenservice des Hotels bei Problemen.
Hoteleigene Programme | Buchungsportal-Programme | |
---|---|---|
Vorteile |
– Statusvorteile vor Ort – Punkte für Freinächte – Upgrades möglich – Spezielle Services |
– Hotelübergreifende Flexibilität – Einfachere Systeme – Sofortrabatte – Keine Kettengebundenheit |
Nachteile |
– Bindung an eine Kette – Komplexere Status-Bedingungen – Meist lange Qualifikationszeiten |
– Keine Elite-Vorteile vor Ort – Weniger exklusive Vergünstigungen – Keine Statusprivilegien |
Die optimale Strategie ist oft ein Mix: Bei längeren oder häufigen Aufenthalten in einer bestimmten Kette lohnt sich die Direktbuchung. Für sporadische Reisen an unterschiedliche Ziele sind Portalprogramme wie Genius oder Hotels.com Rewards oft praktischer.
Fazit: Welche Hotelbonusprogramme lohnen sich wirklich?
Nach unserer umfassenden Analyse kristallisieren sich klare Empfehlungen für verschiedene Reisetypen heraus:
Für Vielreisende
Wer häufig übernachtet, sollte sich auf Programme mit wertvollen Elite-Vorteilen konzentrieren:
- Top-Programme für häufiges Reisen: World of Hyatt bietet den besten Gegenwert pro Punkt und exzellente Elite-Vorteile, ist jedoch geografisch eingeschränkter. Marriott Bonvoy überzeugt durch globale Reichweite und vielfältige Einlösungsmöglichkeiten.
- Status-Vorteile maximieren: Ab 25+ Übernachtungen pro Jahr lohnt sich ein aktives Status-Management mit Status-Challenges und -Matches.
- Punktesammelstrategien: Kombiniere Übernachtungen mit Co-Branded Kreditkarten und Partner-Programmen.
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Vielreisende sollten sich primär auf World of Hyatt oder Marriott Bonvoy konzentrieren, ergänzt durch IHG One Rewards oder Hilton Honors für spezifische Destinationen.
Für Gelegenheitsreisende
Bei weniger häufigen Hotelaufenthalten gelten andere Prioritäten:
- Einfache Programme ohne Verfallsdatum: Best Western Rewards mit nicht verfallenden Punkten oder Hotels.com Rewards mit dem einfachen „10 Nächte für 1 gratis“-Prinzip.
- Flexible Einlösungsmöglichkeiten: Accor Live Limitless mit seinem breiten Spektrum an Einlösungsoptionen auch für Nicht-Übernachtungen.
- Minimale Statusanforderungen: Hilton Honors bietet bereits mit dem Silver-Status nützliche Vorteile wie kostenloses WLAN und Wasserflaschen.
- Kombinationsmöglichkeiten: Parallele Mitgliedschaft bei Booking.com Genius für sofortige Rabatte und einem Kettenprogramm für langfristige Vorteile.
Empfehlungen nach Reiseprofil
Je nach persönlichen Reisegewohnheiten empfehlen sich unterschiedliche Programme:
- Business-Traveller: Marriott Bonvoy für globale Abdeckung oder Hilton Honors für flexible Verfügbarkeiten.
- Familien: Hilton Honors mit „Fifth Night Free“ und kinderfreundlichen Extras oder IHG mit familienorientierten Marken.
- Europa-Reisende: Accor Live Limitless (ALL) mit hervorragender Abdeckung in europäischen Städten.
- Weltenbummler: Marriott Bonvoy mit der breitesten globalen Abdeckung.
- Luxus-Reisende: World of Hyatt mit exzellenten Elite-Vorteilen in hochklassigen Häusern.
- Budget-Reisende: Choice Privileges oder Wyndham Rewards mit vielen preiswerten Optionen und guten Punkteeinlösungsraten für Familien.
Unser wichtigster Rat: Konzentriere dich auf maximal 2-3 Programme, die zu deinen häufigsten Reisezielen und -gewohnheiten passen. Ein fokussierter Ansatz bringt dir schneller einen wertvollen Status als die Verteilung deiner Übernachtungen auf viele verschiedene Programme. Mit den richtigen Strategien kannst du aus jedem Hotelaufenthalt einen echten Mehrwert ziehen – sei es durch Punktesammeln, Status-Vorteile oder direkte Rabatte.
Beginne am besten mit einer kostenlosen Anmeldung bei 2-3 der für dich relevantesten Programme und teste, welches in deinem Alltag den größten Nutzen bringt. Die Investition von wenigen Minuten für die Anmeldung kann sich langfristig in Form von Freinächten, Upgrades und besonderen Erlebnissen auszahlen.
Kommentar hinterlassen