Payback oder Miles & More: Das bessere Bonusprogramm im Vergleich

An image illustrating Payback oder Miles & More
Payback oder Miles & More

Payback vs. Miles & More: Welches Bonusprogramm lohnt sich für Sie?

In der Welt der Bonusprogramme stehen zwei Namen besonders häufig im Mittelpunkt: Payback und Miles & More. Beide versprechen attraktive Vorteile, doch welches Programm passt besser zu Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil? In diesem ausführlichen Vergleich nehmen wir beide Programme unter die Lupe und helfen Ihnen bei der Entscheidung zwischen Payback oder Miles & More.

[[IMAGE:1:Eine Person steht nachdenklich zwischen zwei Wegen – links ein Pfad mit dem Payback-Logo und rechts ein Pfad mit dem Miles & More-Logo, symbolisch für die Entscheidung zwischen den beiden Bonusprogrammen]]

Die Grundlagen: Payback und Miles & More im Überblick

Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen Überblick über die grundlegende Funktionsweise beider Programme.

Wie funktioniert Payback?

Payback ist Deutschlands größtes Multipartnerprogramm im Bereich des Einzelhandels. Das Konzept ist einfach: Bei jedem Einkauf bei teilnehmenden Partner:innen sammeln Sie Punkte, die Sie später gegen verschiedene Prämien oder Einkaufsgutscheine einlösen können.

  • Punktesystem und Wertigkeit: In der Regel erhalten Sie pro 2 Euro Umsatz einen Payback-Punkt. Ein Punkt entspricht dabei einem Wert von 0,01 Euro – 100 Punkte sind also 1 Euro wert.
  • Teilnehmende Partner: Mit über 680 Partner:innen in Deutschland, darunter namhafte Unternehmen wie dm, Rewe, Aral, Penny und Alnatura, bietet Payback zahlreiche Möglichkeiten zum Punktesammeln im Alltag.
  • Grundlegende Vorteile: Die Stärke von Payback liegt in der einfachen Integration in den täglichen Einkauf und der Möglichkeit, durch Coupons und Aktionen Mehrfachpunkte zu sammeln.
  • Zielgruppe: Payback richtet sich an alle Verbraucher:innen, die regelmäßig im Einzelhandel einkaufen und dabei ohne großen Aufwand Vorteile mitnehmen möchten.

Wie funktioniert Miles & More?

Miles & More ist das Vielfliegerprogramm der Lufthansa Group und gleichzeitig Europas führendes Bonusprogramm für Reisende. Hier sammeln Sie Meilen, die später für Flüge, Upgrades oder andere Prämien eingelöst werden können.

  • Meilensystem und Wertigkeit: Die Anzahl der gesammelten Meilen richtet sich nach Flugstrecke, Buchungsklasse und Statuslevel. Der Wert einer Meile variiert je nach Einlöseart, liegt aber meist zwischen 0,5 und 2 Cent.
  • Partner: Neben den Airlines der Lufthansa Group (Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings) und den Star Alliance Partnern können auch bei Hotels, Mietwagenfirmen und weiteren Partner:innen Meilen gesammelt werden.
  • Grundlegende Vorteile: Miles & More überzeugt durch hochwertige Prämien wie Freiflüge und Statusvorteile für Vielflieger:innen.
  • Zielgruppe: Das Programm ist ideal für Menschen, die regelmäßig fliegen, insbesondere Geschäftsreisende und Reiseenthusiast:innen.

Punkte vs. Meilen: Wo sammelt man schneller?

Ein zentraler Aspekt bei der Entscheidung zwischen Bonusprogrammen ist die Frage, wie schnell man Prämien erreichen kann. Lassen Sie uns die Sammelmöglichkeiten beider Programme vergleichen.

Sammelmöglichkeiten bei Payback

Payback punktet durch seine Alltagstauglichkeit und die vielfältigen Möglichkeiten, Punkte zu sammeln:

  • Sammeln im Alltag: Bei jedem Einkauf bei Partner:innen wie dm, Rewe oder Aral können Sie Ihre Karte vorzeigen oder die App scannen lassen.
  • Punktevervielfachung: Mit regelmäßigen Coupons können Sie Ihre Punkte vervielfachen – oft gibt es 5-fach oder sogar 10-fach Punkte auf bestimmte Produkte oder den gesamten Einkauf.
  • Digitale Sammelmöglichkeiten: Über den Online-Einkauf im Payback-Portal bei über 1.000 Shops können zusätzlich Punkte gesammelt werden, oft mit attraktiven Bonuspunkten.
  • Payback Pay: Mit der mobilen Bezahlfunktion in der App sammeln Sie nicht nur Punkte, sondern erhalten häufig zusätzliche Punktegutschriften.

Sammelmöglichkeiten bei Miles & More

Bei Miles & More konzentriert sich das Sammeln primär auf Reiseaktivitäten, bietet aber auch Alltagsoptionen:

  • Flüge und Reisen: Die klassische Sammelquelle sind Flüge mit der Lufthansa Group oder Star Alliance Partnern. Je nach Buchungsklasse und Strecke variiert die Meilenausbeute erheblich.
  • Kreditkarte und Banking: Miles & More Kreditkarten generieren bei jeder Ausgabe Meilen – meist 1 Meile pro 2 Euro Umsatz.
  • Einkaufen und Alltag: Über das Miles & More Shopping Portal und Partner wie Galeria Kaufhof, Shell oder Europcar lassen sich auch im Alltag Meilen sammeln.
  • Status- vs. Prämienmeilen: Eine Besonderheit bei Miles & More ist die Unterteilung in Prämienmeilen (für Freiflüge und Sachprämien) und Statusmeilen (für den Vielfliegerstatus).

Direkter Punktewert-Vergleich

Um beide Programme besser vergleichen zu können, betrachten wir die konkrete Wertigkeit der Punkte und Meilen:

Kriterium Payback Miles & More
Wert pro Einheit 0,01 € pro Punkt ~0,5-2 Cent pro Meile (je nach Einlöseart)
Sammelpotenzial pro Monat ~500-1.000 Punkte (5-10 €) bei regelmäßigen Einkäufen ~1.000-5.000 Meilen bei gelegentlichem Fliegen und Kreditkartennutzung
Verfallsregeln 36 Monate nach letzter Aktivität 36 Monate bei Standardkund:innen, keine Verfallsfrist bei regelmäßiger Kreditkartennutzung
Mindestschwellen 200 Punkte (2 €) für Einlösung Je nach Prämie, z.B. 35.000 Meilen für Europaflug

[[IMAGE:2:Eine Infografik, die beide Bonusprogramme vergleicht – mit Währungsumrechnung, durchschnittlicher Sammeldauer für typische Prämien und visueller Gegenüberstellung der Vorteile]]

Prämien und Einlösemöglichkeiten im Vergleich

Die gesammelten Punkte oder Meilen sind nur so gut wie die Prämien, die Sie dafür erhalten können. Hier unterscheiden sich beide Programme deutlich.

Payback-Prämien und ihre Wertigkeit

Payback setzt auf Alltagsbelohnungen und schnelle Einlösbarkeit:

  • Direkter Einkaufsrabatt: Ab 200 Punkten können Sie diese direkt an den Kassen vieler Partner:innen einlösen und so Ihren Einkauf verbilligen.
  • Sachprämien: Im Prämienshop gibt es verschiedene Produkte aus den Bereichen Haushalt, Elektronik und Lifestyle.
  • Gutscheine: Beliebt sind Gutscheine für Partner wie Amazon, dm oder Zalando.
  • Spenden: Ihre Punkte können auch für wohltätige Zwecke gespendet werden.
  • Payback Pay: Mit der App können Sie Punkte sammeln und gleichzeitig mit gesammelten Punkten bezahlen.

Praxisbeispiel: 5.000 Payback-Punkte entsprechen 50 € Einkaufsgutschein oder Rabatt.

Miles & More-Prämien und ihre Wertigkeit

Bei Miles & More liegt der Fokus auf hochwertigen Reiseprämien:

  • Flugprämien: Der Klassiker – ein Europaflug (Economy) ist ab 35.000 Meilen möglich, Interkontinentalflüge ab 70.000 Meilen.
  • Upgrades: Mit Meilen können Sie von Economy in Business oder von Business in First Class upgraden.
  • Sachprämien: Über den Miles & More Shop sind diverse Produkte erhältlich, oft jedoch nicht besonders wertig im Vergleich zu Flugprämien.
  • Hotelübernachtungen: Übernachtungen in Partnerhotels weltweit.
  • Mietwagenprämien: Kostenlose Anmietungen bei Mietwagenpartnern.

Praxisbeispiel: 35.000 Miles & More Meilen ergeben einen Europaflug im Wert von ca. 150-300 €.

Flexibilität bei der Einlösung

Ein wichtiger Punkt ist, wie flexibel die Programme bei der Einlösung sind:

Kriterium Payback Miles & More
Mindesteinlöseschwelle Niedrig: Ab 200 Punkten (2 €) Hoch: Je nach Prämie, typisch 35.000+ Meilen
Teileinlösung Möglich in vielen 200-Punkte-Schritten Eingeschränkt, meist nur bei bestimmten Prämien
Kombination mit Zuzahlung Teilweise möglich (z.B. im Prämienshop) Bei vielen Prämien möglich (Miles & More)
Verfügbarkeit Gut, kaum Einschränkungen Eingeschränkt bei Flugprämien (begrenzte Kontingente)
VerfügbarkeitBei Miles & More sind Prämienflüge oft nur in begrenzter Anzahl verfügbar, besonders zu beliebten Reisezeiten oder Destinationen

Zusatzvorteile und Status-Level

Neben den Basisvorteilen bieten beide Programme spezielle Extras für treue Nutzer:innen.

Status und Extras bei Payback

Obwohl Payback kein formelles Statusprogramm hat, bietet es verschiedene Zusatzvorteile:

  • Zusatzcoupons: Regelmäßige personalisierte Coupons per App, E-Mail oder Post, die auf das individuelle Einkaufsverhalten abgestimmt sind.
  • App-Funktionen: Die Payback-App bietet neben Coupons auch Payback Pay und einen digitalen Punktestand.
  • Sonderaktionen: Regelmäßige Gewinnspiele und Aktionen mit Extra-Punkten.
  • American Express Payback Kreditkarte: Mit der Kreditkarte sammeln Sie zusätzlich zu den regulären Punkten bei Partner:innen auch bei jedem anderen Einkauf Punkte.

Status und Extras bei Miles & More

Miles & More verfügt über ein ausgeklügeltes Statusprogramm, das Vielflieger:innen besonders belohnt:

  • Frequent Traveller: Ab 35.000 Statusmeilen oder 30 Flügen pro Jahr. Vorteile: Lounge-Zugang, mehr Gepäck, Vorrang auf Wartelisten.
  • Senator: Ab 100.000 Statusmeilen. Zusätzliche Vorteile: First Class Check-in, garantierte Buchung bis 48h vor Abflug, mehr Meilen pro Flug.
  • HON Circle: Das exklusivste Level (600.000 HON Circle Meilen in zwei Jahren). Bietet persönliche Betreuung, First Class Terminal Zugang und mehr.
  • Weitere Vorteile: Je nach Status Lounge-Zugang, Zusatzgepäck, Priority-Boarding und Check-in, höhere Meilenausschüttung.

Für wen lohnt sich welches Programm?

Die Entscheidung zwischen Payback oder Miles & More hängt maßgeblich von Ihrem persönlichen Lebensstil ab.

Payback ist besser für:

  • Alltags-Shopper:innen: Wenn Sie regelmäßig bei Payback-Partner:innen wie dm, Rewe oder Aral einkaufen, sammeln Sie ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Rabatt-Jäger:innen: Mit Coupons und Aktionen können Sie zielgerichtet sparen und schnell Punkte multipizieren.
  • Menschen mit wenig Reiseaktivität: Da der Fokus auf alltäglichen Einkäufen liegt, profitieren auch Personen, die selten oder nie fliegen.
  • Fans schneller Belohnungen: Sie können bereits ab 200 Punkten (2 €) Prämien einlösen und müssen nicht jahrelang sammeln.

Miles & More ist besser für:

  • Vielflieger:innen: Wenn Sie beruflich oder privat häufig mit Lufthansa Group oder Star Alliance fliegen, profitieren Sie am meisten.
  • Geschäftsreisende: Statusvorteile wie Lounge-Zugang und Priority-Services erleichtern das Reisen erheblich.
  • Fans von Premiumprämien: Die Möglichkeit, Business- oder First-Class-Flüge als Prämie zu erhalten, bietet ein besonderes Reiseerlebnis.
  • Langfristige Sammler:innen: Wer bereit ist, über längere Zeit Meilen anzusparen, kann besonders hochwertige Prämien erreichen.

Die ideale Kombination beider Programme

Viele Verbraucher:innen entscheiden sich nicht für ein Programm, sondern nutzen beide parallel:

  • Synergiepotenziale: Da sich die Partner:innen kaum überschneiden, können beide Programme problemlos parallel genutzt werden.
  • Sammeln ohne Überschneidung: Payback für den täglichen Einkauf, Miles & More für Reiseaktivitäten und spezielle Partner.
  • Kombination mit Kreditkarten: Eine Miles & More Kreditkarte für allgemeine Ausgaben und zusätzlich die Payback-Karte beim Einkauf bei Payback-Partner:innen maximiert die Vorteile.
  • Maximierung der Vorteile: Überprüfen Sie regelmäßig, welches Programm für welche Ausgabe die besten Konditionen bietet, und entscheiden Sie flexibel.

Fazit: Payback oder Miles & More?

Die Frage „Payback oder Miles & More“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Payback besticht durch seine Alltagstauglichkeit, die einfache Nutzung und schnelle Einlösemöglichkeiten. Miles & More punktet mit hochwertigen Reiseprämien und attraktiven Statusvorteilen für Vielflieger:innen.

Für die meisten Verbraucher:innen ist eine Kombination beider Programme sinnvoll, um vom jeweils besten Angebot zu profitieren. Analysieren Sie Ihren persönlichen Lebensstil und entscheiden Sie, wo Sie Ihre Punkte oder Meilen sammeln möchten – oder nutzen Sie einfach beide Programme nebeneinander für maximale Vorteile.

Tipp: Unabhängig von Ihrer Entscheidung sollten Sie immer die aktuellen Angebote und Aktionen im Auge behalten. Beide Programme bieten regelmäßig Sonderaktionen, die das Sammeln beschleunigen können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*