Die besten Kreditkarten-Bonusangebote 2023 im Vergleich

An image illustrating beste Kreditkarten Bonusangebote
beste Kreditkarten Bonusangebote

Welche Kreditkarten bieten die besten Bonusangebote?

In einer Welt, in der fast jede Ausgabe mit Karte bezahlt werden kann, sind Kreditkarten mit attraktiven Bonusprogrammen zu echten Sparhelfer:innen geworden. Egal ob Cashback, Meilen oder exklusive Rabatte – die richtigen Karten können dir jährlich Hunderte Euro an Vorteilen bringen. Doch welche Angebote lohnen sich wirklich? Und wie holst du das Maximum aus deinen Kreditkarten heraus?

In diesem umfassenden Vergleich stelle ich dir die besten Kreditkarten Bonusangebote vor und zeige, wie du sie optimal für dich nutzen kannst. Lass uns gemeinsam durch den Dschungel der Prämien, Punkte und Privilegien navigieren!

[[IMAGE:1:Verschiedene Premium-Kreditkarten fächerförmig ausgelegt mit Symbolen für Cashback, Meilen und Shopping-Vorteile, die aus den Karten herausstrahlen]]

Die Top Kreditkarten mit Cashback-Programmen

Cashback-Programme gehören zu den beliebtesten Bonusangeboten, denn sie bieten einen direkten finanziellen Vorteil: Du erhältst einen bestimmten Prozentsatz deiner Ausgaben zurück. Dabei unterscheiden sich die Angebote jedoch erheblich in Bezug auf Rückerstattungssätze, Obergrenzen und Einlösebedingungen.

American Express Cashback-Karten

American Express ist bekannt für seine großzügigen Bonusprogramme und bietet einige der attraktivsten Cashback-Optionen auf dem deutschen Markt.

Payback-Programm im Detail

Die Partnerschaft zwischen American Express und Payback ermöglicht es dir, bei jedem Einkauf doppelt zu profitieren. Beim Vergleich von Payback mit Miles & More zeigt sich: Während Meilenprogramme vor allem für Vielreisende interessant sind, bietet Payback flexiblere Einlösemöglichkeiten für den Alltag.

  • Grundprinzip: Pro 2 Euro Umsatz erhältst du 1 Payback-Punkt (entspricht 0,5% Rückerstattung)
  • Partnershops: Bei Payback-Partnern wie dm, Rewe oder Aral sammelst du zusätzliche Punkte
  • Einlösemöglichkeiten: Payback-Punkte können als Einkaufsgutscheine, Prämien oder sogar als Direktgutschrift auf dein Konto eingelöst werden

Blue Card mit 1% Cashback

Die American Express Blue Card ist ein Evergreen unter den Cashback-Karten:

  • 1% Rückerstattung auf alle Einkäufe
  • Jahresgebühr: 35 Euro (oft im ersten Jahr erlassen)
  • Flexible Rückzahlung (Teilzahlung möglich)
  • Zusätzliche Versicherungsleistungen

Platinum Card mit exklusiven Rückvergütungen

Für Premium-Kund:innen bietet die Platinum Card zwar keinen direkten Cashback, aber ein umfassendes Paket an Rückvergütungen:

  • Jährlich bis zu 200 Euro Reiseguthaben
  • Bis zu 120 Euro Streaming-Guthaben für Netflix, Amazon Prime und mehr
  • Dining Credit von bis zu 100 Euro in ausgewählten Restaurants
  • Mitgliedschaft in Bonusprogrammen mit Hotelketten und Mietwagenfirmen

Einschränkungen und Gebühren

Trotz der attraktiven Boni gilt es einige wichtige Aspekte zu beachten:

Karte Jahresgebühr Effektiver Vorteil Zu beachten
Blue Card 35 € 1% Cashback Lohnt ab 3.500 € Jahresumsatz
Gold Card 140 € Punkte + Versicherungen Vorteile müssen aktiv genutzt werden
Platinum Card 660 € Credits + Premium-Status Nur bei intensiver Nutzung aller Vorteile rentabel

Deutsche Banken mit Cashback-Angeboten

Auch einige deutsche Banken bieten mittlerweile attraktive Cashback-Programme an, teilweise sogar ohne Jahresgebühr.

DKB Cashback-Programm

Die DKB-Visa-Karte bietet ein Shopping-Bonusprogramm mit bis zu 10% Cashback bei Partnershops:

  • Keine Jahresgebühr
  • Cashback wird direkt auf dem Kreditkartenkonto gutgeschrieben
  • Partnerprogramm mit wechselnden Anbietern

Amazon Kreditkarte mit Prämienpunkten

Die von der LBB ausgegebene Amazon Visa Karte ist besonders für Amazon-Kund:innen interessant:

  • Amazon Prime-Mitglieder: 3% Rückerstattung bei Amazon-Einkäufen
  • Nicht-Prime-Mitglieder: 2% Rückerstattung bei Amazon
  • Alle Karteninhaber:innen: 0,5% auf alle anderen Einkäufe
  • Keine Jahresgebühr

Santander Cashback-Optionen

Die Santander 1plus Visa Card bietet einen festen Cashback-Satz:

  • 1% Cashback auf alle Kartenumsätze außerhalb der Eurozone
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Keine Jahresgebühr
  • Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten

Gebührenfreie Alternativen

Mehrere digitale Banken und Fintechs bieten ebenfalls Cashback-Karten ohne Jahresgebühr an:

  • N26: Wechselnde Cashback-Aktionen mit Partnern
  • Vivid Money: Bis zu 10% bei ausgewählten Partnern (gestaffelt nach Kontomodell)
  • bunq: Cashback-Programm mit wechselnden Partnern

Reiseboni und Meilenprogramme im Fokus

Für Vielreisende können Kreditkarten mit Meilenprogrammen besonders attraktiv sein. Hier drehst du jeden Euro Umsatz in wertvolle Flugmeilen oder andere Reisevergünstigungen um.

[[IMAGE:2:Eine Person mit Kreditkarte steht am Flughafen-Gate, während hinter ihr ein Flugzeug zu sehen ist. Digitale Elemente zeigen Meilensymbole, Lounge-Zugangskarten und Reiseversicherungssymbole]]

Miles & More Kreditkarten

Das Meilenprogramm der Lufthansa Group ist das bekannteste in Deutschland und bietet verschiedene Kreditkartenoptionen.

Lufthansa Miles & More Credit Cards

Die Miles & More Kreditkarten gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • Miles & More Blue: Einsteigerkarte mit 1 Meile pro 2 Euro Umsatz, 35 Euro Jahresgebühr
  • Miles & More Gold: 1 Meile pro Euro Umsatz, zusätzliche Versicherungen, 110 Euro Jahresgebühr
  • Miles & More Credit Card White: Ohne Jahresgebühr, dafür nur 1 Meile pro 2 Euro Umsatz

Der wahre Wert dieser Karten liegt in den regelmäßigen Willkommensboni: Die besten Strategien zum Meilen sammeln mit Kreditkarten beinhalten oft, gezielt nach solchen Angeboten Ausschau zu halten.

Meilensammeln im Alltag

Mit der richtigen Miles & More Kreditkarte sammelst du bei jedem Einkauf:

  • Supermarkt-Einkäufe
  • Restaurantbesuche
  • Tankstellenstopps
  • Online-Shopping

Zusätzlich bietet das Miles & More Shopping Portal erhöhte Meilen bei Partnershops wie Apple, Flaconi oder About You.

Status-Meilen vs. Prämienmeilen

Wichtig zu verstehen ist der Unterschied zwischen verschiedenen Meilenarten:

Meilenart Sammelmöglichkeit Verwendung
Prämienmeilen Flüge, Kreditkarteneinsatz, Partner Freiflüge, Upgrades, Prämien
Status-Meilen Nur durch eigene Flüge Erreichung von Vielfliegerstatus (FTL, Senator, etc.)
HON Circle Meilen Business/First Class Flüge HON Circle Status

Die mit der Kreditkarte gesammelten Meilen sind ausschließlich Prämienmeilen.

Einlösemöglichkeiten für gesammelte Meilen

Gesammelte Meilen lassen sich vielseitig einsetzen:

  • Freiflüge: Ab 10.000 Meilen für Kurzstreckenflüge
  • Upgrades: Ab 7.000 Meilen für eine Klasse höher
  • Sachprämien: Elektronik, Haushaltsgeräte, etc.
  • Gutscheine: Für Hotels, Mietwagen oder Shopping

Alternative Reisekreditkarten

Neben Miles & More gibt es weitere attraktive Kreditkarten für Reisende, die sich durch niedrige Gebühren und praktische Reisevorteile auszeichnen.

Barclaycard Reisekreditkarten

Die Reisekreditkarten von Barclaycard bieten je nach Ausführung:

  • Reiserücktrittsversicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Mietwagenvollkaskoversicherung
  • Jahresgebühren zwischen 0 und 99 Euro

Gebührenfrei im Ausland abheben

Viele Reisekarten punkten mit günstigen Konditionen für Auslandseinsätze:

  • DKB-Visa: Weltweit kostenlos Geld abheben (für Aktivkund:innen)
  • Santander 1plus Visa: Keine Fremdwährungsgebühren
  • Hanseatic Bank GenialCard: Weltweit kostenlos bezahlen

Welche Kreditkarten ideal für digitale Nomaden sind, hängt vor allem von diesen gebührenfreien Auslandsoptionen ab.

Reiseversicherungspakete

Besonders wertvoll sind die inkludierten Versicherungsleistungen, die dir separate Policen ersparen können:

Versicherungsleistung Typischer Wert Besonderheiten
Auslandsreisekranken 40-60 € p.a. Achtung auf maximale Reisedauer
Reiserücktritt 50-120 € p.a. Oft mit Selbstbeteiligung
Gepäckversicherung 30-50 € p.a. Häufig Obergrenzen pro Gegenstand
Mietwagen-Vollkasko 15-25 € pro Tag Erspart teure Versicherung vor Ort

Priority Pass und Lounge-Zugang

Premium-Reisekarten bieten oft Flughafen-Lounge-Zugang:

  • American Express Platinum: Unbegrenzter Lounge-Zugang via Priority Pass
  • Deutsche Bank Mastercard Travel: Vier Lounge-Besuche pro Jahr
  • Lufthansa Miles & More Gold: Zwei Lounge-Voucher pro Jahr

Shopping-Vorteile und Rabattsysteme

Einige Kreditkarten sind speziell auf Shopping-Enthusiast:innen zugeschnitten und bieten maßgeschneiderte Vorteile beim Einkaufen.

Online-Shopping-Vorteile

In der digitalen Einkaufswelt bieten zahlreiche Kreditkarten spezielle Vorteile.

Amazon Kreditkarte mit Prime-Vorteilen

Die Amazon-Visa-Karte bietet für Prime-Mitglieder besondere Konditionen:

  • 3% Rückerstattung bei Amazon-Käufen (statt 2% für Nicht-Prime-Kund:innen)
  • 2% bei Tankstellen, Restaurants und Drogerien
  • 0,5% auf alle anderen Einkäufe
  • Keine Jahresgebühr
  • 40 € Amazon-Gutschein als Willkommensbonus

eBay Mastercard

Für eBay-Fans gibt es eine eigene Kreditkarte:

  • Bis zu 10 Punkte pro Euro Umsatz bei eBay
  • 1% Rückerstattung auf alle anderen Einkäufe
  • 10 € eBay-Gutschein pro 1.000 gesammelten Punkten

Payback Kreditkarte

Die Payback American Express erweitert das beliebte Bonusprogramm:

  • 0,5 Punkte pro Euro Umsatz (entspricht 0,5% Rückerstattung)
  • Zusätzliche Punkte bei Payback-Partnern (dm, REWE, Aral, etc.)
  • Keine Jahresgebühr
  • Punktesammeln unabhängig von Coupons

Rabatte bei Partnerunternehmen

Viele Kreditkarten bieten exklusive Rabatte bei ausgewählten Partnern:

  • American Express: „Amex Offers“ mit temporären Rabatten
  • Mastercard Priceless: Spezialangebote für Mastercard-Inhaber:innen
  • Visa Luxury Hotel Collection: Upgrades und Vorteile in Premium-Hotels

Punktesysteme großer Einzelhändler

Viele Handelsketten haben eigene Kreditkarten mit attraktiven Bonusprogrammen entwickelt.

Galeria Mastercard

Die Kreditkarte des Kaufhauskonzerns bietet:

  • 3% Rabatt auf alle Einkäufe bei Galeria
  • 1% auf Einkäufe außerhalb von Galeria
  • Zusätzliche Sonderaktionen und exklusive Rabatte
  • 19,90 € Jahresgebühr (oft im ersten Jahr erlassen)

IKEA Kreditkarte

Die IKEA Visa Card richtet sich an Einrichtungsbegeisterte:

  • 5€ IKEA-Gutschein für je 500€ Kartenumsatz
  • Sonderaktionen für Karteninhaber:innen
  • Kein IKEA FAMILY-Ausweis mehr nötig
  • Keine Jahresgebühr

Douglas Card

Die Beauty-Kette bietet mit ihrer Kreditkarte:

  • 10% Willkommensrabatt
  • Sammelbonus: 5€ Gutschein pro 500€ Umsatz
  • Geburtstagsgeschenk
  • Einladungen zu exklusiven Events

Umrechnungskurse von Punkten in Euro

Wie viel sind die gesammelten Punkte wirklich wert? Hier ein Überblick:

Programm Punktewert Effektiver Cashback
Payback 1 Punkt = 0,01 € 0,5-10% (je nach Partner)
Amazon Direkt in Euro 0,5-3%
Miles & More 1 Meile ≈ 0,5-2,5 Cent 0,25-2,5% (je nach Einlösung)
Membership Rewards 1 Punkt ≈ 0,5-2 Cent 0,5-2% (je nach Einlösung)

Exklusive Willkommensboni und Neukundenangebote

Ein besonders lukrativer Aspekt vieler Kreditkarten sind die einmaligen Willkommensboni für Neukundinnen und Neukunden.

Sofortprämien bei Kartenabschluss

Viele Anbieter locken mit attraktiven Sofortprämien, wenn du eine neue Kreditkarte beantragst.

Startguthaben bei verschiedenen Anbietern

Diese Sofortprämien werden meist direkt nach Kartenerhalt oder erster Nutzung gutgeschrieben:

  • American Express: Bis zu 100€ Startguthaben (je nach Kartenvariante)
  • Amazon Visa: 40€ Amazon-Gutschein
  • Barclaycard: 50€ Reiseguthaben bei ausgewählten Karten
  • N26 Metal: Bis zu 60€ Kontoguthaben

Gestaffelte Boni nach Einsatzhöhe

Andere Prämien sind an Mindestumsätze geknüpft:

  • American Express Gold: Bis zu 40.000 Membership Rewards Punkte bei 3.000€ Umsatz in 3 Monaten
  • Miles & More Gold: 10.000 Willkommensmeilen bei 3.000€ Mindestumsatz
  • Deutsche Bank Mastercard Travel: 100€ Reiseguthaben bei 2.000€ Umsatz in 3 Monaten

Diese Angebote können sich häufig ändern. Wer strategisch Kreditkarten kündigt und wechselt, kann immer wieder von neuen Willkommensboni profitieren.

Zeitlich begrenzte Aktionen

Besonders attraktiv sind oft temporäre Sonderaktionen:

  • Verdoppelte Willkommensboni zu bestimmten Jahreszeiten
  • Black Friday oder Cyber Monday Spezialangebote
  • Werbeaktionen bei Produktneueinführungen
  • Saisonale Kampagnen (z.B. erhöhte Reiseboni im Frühjahr)

Bedingungen für die Bonusauszahlung

Achte auf die Kleingedruckte bei Willkommensboni:

Typische Bedingung Was zu beachten ist
Mindestumsatz Meist zwischen 500€ und 5.000€ innerhalb von 1-3 Monaten
Erstnutzungsfrist Karte muss oft innerhalb von 4-8 Wochen erstmals eingesetzt werden
Ausschluss Vorkundinnen Viele Boni gelten nur für echte Neukund:innen, nicht für Wiederkehrer:innen
Mindestvertragslaufzeit Einige Boni werden zurückgefordert bei zu früher Kündigung

Erhöhte Bonussätze für Neukunden

Neben Einmalprämien bieten viele Karten temporär erhöhte laufende Boni.

Erhöhter Cashback in den ersten Monaten

Bei diesen Karten profitierst du von zeitlich begrenzten, erhöhten Rückerstattungsraten:

  • Amex Blue Card: 3% statt 1% Cashback in den ersten 3 Monaten
  • Santander 1plus Visa: 2% statt 1% in den ersten 3 Monaten
  • N26 Metal: 0,5% Cashback plus 10% bei ausgewählten Partnern für 3 Monate

Doppelte Prämienpunkte für Neukunden

Punktesammler profitieren von erhöhten Sammelraten:

  • Payback Amex: Doppelte Punkte in den ersten 3 Monaten
  • Miles & More: 2 Meilen statt 1 Meile pro Euro in den ersten 6 Monaten (bei Aktionen)
  • Galeria Mastercard: 5% statt 3% Rabatt in den ersten 100 Tagen

0% Auslandseinsatzgebühr als Einstiegsangebot

Einige Karten bieten temporäre Gebührenfreiheit im Ausland:

  • Zeitlich begrenzte Freiheit von Fremdwährungsgebühren
  • Kostenlose Bargeldabhebungen für einen bestimmten Zeitraum
  • Reduzierte Gebühren für spezielle Auslandstransaktionen

Kombinationsangebote mit Girokonten

Besonders lohnend können Kombi-Angebote sein:

  • DKB: Aktivkundenstatus mit weltweiten Gratis-Abhebungen
  • Commerzbank: Startguthaben für Kontoeröffnung plus Kreditkarte
  • Consorsbank: Depotprämie plus Kreditkartenguthaben bei Kombination

So maximieren Sie Ihre Kreditkarten-Boni

Mit der richtigen Strategie kannst du den Wert deiner Kreditkarten-Bonusprogramme vervielfachen. Hier erfährst du, wie du das Maximum herausholen kannst.

Optimale Kombination verschiedener Karten

Die Königsdisziplin im Kreditkarten-Bonusspiel ist die geschickte Kombination mehrerer Karten.

Spezialkarten für verschiedene Ausgabekategorien

Nutze unterschiedliche Karten je nach Einsatzzweck:

Ausgabekategorie Empfohlene Karte Vorteil
Tägliche Einkäufe Payback Amex oder Amazon Visa 0,5-3% Rückerstattung
Reisebuchungen Miles & More oder Amex Gold Meilen + Versicherungsschutz
Auslandseinsatz DKB Visa oder Santander 1plus Keine Fremdwährungsgebühren
Große Anschaffungen Karte mit aktuellem Willkommensbonus Nutzung von Mindestumsatz-Anforderungen

Rotationsstrategie für Willkommensboni

Fortgeschrittene Kreditkartennutzer:innen verwenden eine Rotationsstrategie:

  1. Neue Karte mit attraktivem Willkommensbonus beantragen
  2. Mindestumsatz für Bonusqualifikation erreichen
  3. Bonus einlösen
  4. Karte für Basis-Funktionen weiterverwenden oder kündigen
  5. Nach 12-24 Monaten nächste Karte mit Willkommensbonus beantragen

Mit Strategien wie dieser kannst du auch bei der Reiseversicherung Geld sparen, wenn sie als Kartenleistung inkludiert ist.

Tracking-Möglichkeiten für Bonuspunkte

Behalte den Überblick über deine Bonuspunkte:

  • Banking-Apps mit Bonusübersicht nutzen
  • Excel-Tabelle für Kartenmanagement anlegen
  • Erinnerungen für ablaufende Punkte einrichten
  • Apps wie Stocard für Kundenkarten und Bonusprogramme verwenden

Vermeidung unnötiger Jahresgebühren

So sparst du Gebühren, ohne auf Vorteile zu verzichten:

  • Gebührenfreie Basiskarten für den Alltag nutzen
  • Premium-Karten nur bei hohem Umsatz oder intensiver Nutzung der Zusatzleistungen wählen
  • Auf Angebote zur Gebührenerstattung achten (oft bei Mindestumsatz)
  • Rechtzeitig kündigen oder downgraden, wenn sich die Gebühr nicht mehr lohnt

Häufige Fehler beim Sammeln von Kreditkartenboni

Diese Fallstricke solltest du vermeiden, um deine Bonusvorteile nicht zu schmälern.

Nichtbeachtung von Mindestausgaben

Ein klassischer Fehler ist das Verpassen von Bonusbedingungen:

  • Willkommensboni werden oft nur bei Erreichen eines Mindestumsatzes gewährt
  • Teilweise müssen Ausgaben in bestimmten Kategorien oder Zeiträumen getätigt werden
  • Bei manchen Karten ist eine Mindestanzahl von Transaktionen erforderlich

Verfall von Punkten verhindern

So schützt du dich vor dem Punkteverfall:

  • Miles & More: Punkte verfallen nach 36 Monaten (außer mit bestimmten Kreditkarten)
  • Membership Rewards: Verfallen nicht, solange die Karte aktiv ist
  • Payback: Verfallen nach 36 Monaten Inaktivität
  • Regelmäßige Punkteeinlösung planen und Verfallsdaten notieren

Übersehene Einlösemöglichkeiten

Viele Karteninhaber:innen verpassen wertvolle Einlösemöglichkeiten:

  • Prüfen aller verfügbaren Optionen (nicht nur die offensichtlichsten)
  • Vergleich der Punktwerte bei verschiedenen Einlösemöglichkeiten
  • Temporäre Sonderaktionen mit erhöhtem Punktwert nutzen
  • Transfermöglichkeiten in andere Programme prüfen (besonders bei Amex)

Kostenvergleich zwischen Jahresgebühr und Bonuswert

Der wohl wichtigste Punkt ist eine ehrliche Kosten-Nutzen-Rechnung:

  1. Jahresgebühr der Karte notieren
  2. Alle tatsächlich genutzten Vorteile in Euro bewerten
  3. Ehrlichen Vergleich anstellen, ob sich die Gebühr wirklich amortisiert
  4. Besonders bei Premium-Karten: Nicht genutzter Lounge-Zugang oder ungenutzte Versicherungen bringen keinen realen Wert

Mit diesen Tipps und einem bewussten Umgang mit deinen Kreditkarten kannst du jährlich mehrere hundert Euro an Vorteilen generieren – ohne in die Kostenfalle zu tappen.

Die beste Kreditkarte ist letztlich diejenige, die zu deinem persönlichen Ausgabeverhalten passt und dir einen echten Mehrwert bietet. Vergleiche regelmäßig die Angebote, da sich Konditionen und Bonusprogramme kontinuierlich ändern.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*