Hotelketten-Bonusprogramme im Vergleich: Die besten Programme 2023

An image illustrating Hotelketten-Bonusprogramme Vergleich
Hotelketten-Bonusprogramme Vergleich

Die lukrativsten Hotelketten-Bonusprogramme im direkten Vergleich

Du planst deinen nächsten Urlaub oder bist beruflich viel unterwegs? Dann solltest du unbedingt von den Bonusprogrammen der großen Hotelketten profitieren. Diese Programme bieten dir nicht nur kostenlose Übernachtungen, sondern auch zahlreiche Vorteile wie Zimmer-Upgrades, kostenloses Frühstück oder späten Check-out. In diesem umfassenden Vergleich zeige ich dir, welche Hotelketten-Bonusprogramme sich wirklich lohnen und wie du das Maximum aus ihnen herausholen kannst.

Ob Marriott Bonvoy, Hilton Honors oder World of Hyatt – jedes Programm hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Ich helfe dir dabei, das für dich passende Programm zu finden und zeige dir Strategien, wie du schneller zu Elitestatus und wertvollen Punkten kommst.

[[IMAGE:1:Luxushotelhalle mit Rezeption, VIP-Bereich und Bonusprogramm-Logos der großen Hotelketten an der Wand]]

Die wichtigsten Hotelketten-Bonusprogramme im Überblick

Bevor wir in die Details der einzelnen Programme eintauchen, schauen wir uns an, wie diese Bonusprogramme grundsätzlich funktionieren und welche großen Hotelketten ihre eigenen Treueprogramme anbieten.

Wie Hotelbonusprogramme funktionieren

Das Grundprinzip ist bei allen Programmen ähnlich: Du sammelst Punkte bei jedem qualifizierten Aufenthalt und kannst diese später für Gratis-Übernachtungen oder andere Prämien einlösen. Gleichzeitig sammelst du Übernachtungen oder Aufenthalte, die dich in höhere Statuslevel befördern, welche wiederum zusätzliche Vorteile bieten.

Wichtig zu wissen: Um überhaupt Punkte zu sammeln, musst du in der Regel direkt über die Hotelwebseite oder -app buchen. Bei Buchungen über Drittanbieter wie Booking.com oder Expedia erhältst du meist keine Punkte und deine Übernachtungen zählen nicht für deinen Status.

  • Bei direkter Buchung: Punktesammeln und Statusqualifikation
  • Bei Buchung über Drittanbieter: Meist keine Punkte und keine Statusanerkennung
  • Ausnahme: Manche Reisebüros mit speziellem Status können Buchungen mit Punkten und Statusanerkennung durchführen

Jedes Programm hat verschiedene Statuslevel. Du startest als Basismitglied und kannst durch regelmäßige Aufenthalte in höhere Level aufsteigen, die zusätzliche Vorteile bieten wie:

  • Kostenloses Frühstück
  • Zimmer-Upgrades
  • Späten Check-out
  • Loungezugang
  • Zusätzliche Punkteboni

Die größten Hotelketten und ihre Programme

Im globalen Hotelmarkt dominieren einige wenige große Ketten mit ihren jeweiligen Bonusprogrammen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Player:

Bonusprogramm Hotelkette Anzahl Hotels Bekannte Marken
Marriott Bonvoy Marriott International Über 7.000 Marriott, Sheraton, Westin, Ritz-Carlton, St. Regis
Hilton Honors Hilton Über 6.000 Hilton, Conrad, Waldorf Astoria, DoubleTree, Hampton
IHG One Rewards InterContinental Hotels Group Über 5.000 InterContinental, Holiday Inn, Crowne Plaza, Kimpton
Accor Live Limitless (ALL) Accor Über 4.000 Sofitel, Novotel, Mercure, ibis, Fairmont
World of Hyatt Hyatt Über 900 Park Hyatt, Grand Hyatt, Hyatt Regency, Andaz

Jedes dieser Programme hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Im Folgenden werden wir sie im Detail analysieren.

Marriott Bonvoy im Detail

Marriott Bonvoy entstand 2019 nach der Fusion der Programme von Marriott, Starwood und Ritz-Carlton und ist heute das größte Hotelbonusprogramm der Welt – mit mehr als 7.000 Hotels in 130 Ländern.

Punktesystem und Sammelmöglichkeiten

Bei Marriott Bonvoy sammelst du 10 Basispunkte pro ausgegebenem US-Dollar in den meisten Hotels. Je nach Statuslevel erhältst du zusätzliche Bonuspunkte:

  • Member: 10 Punkte/$
  • Silver: 10 Punkte/$ + 10% Bonus = 11 Punkte/$
  • Gold: 10 Punkte/$ + 25% Bonus = 12,5 Punkte/$
  • Platinum: 10 Punkte/$ + 50% Bonus = 15 Punkte/$
  • Titanium & Ambassador: 10 Punkte/$ + 75% Bonus = 17,5 Punkte/$

Marriott bietet zudem diverse Kreditkarten an, die zusätzliche Verdienstmöglichkeiten bieten und sogar automatischen Status gewähren. Kreditkarten mit Reiseversicherung und Hotelstatus können doppelt vorteilhaft sein, da sie zusätzlich zum Status auch noch Reiseschutz bieten.

Statuslevel und deren Vorteile

Marriott Bonvoy hat sechs Statuslevel:

Status Notwendige Übernachtungen Hauptvorteile
Member 0 Mobile Check-in, kostenfreies WLAN
Silver Elite 10 Nächte/Jahr 10% Punktebonus, Late Check-out (wenn verfügbar)
Gold Elite 25 Nächte/Jahr 25% Punktebonus, Zimmerverfügbarkeitsgarantie, Zimmer-Upgrade (wenn verfügbar)
Platinum Elite 50 Nächte/Jahr 50% Punktebonus, Loungezugang, Willkommensgeschenk, garantierter Late Check-out (15 Uhr)
Titanium Elite 75 Nächte/Jahr 75% Punktebonus, 48-Stunden-Zimmerverfügbarkeitsgarantie
Ambassador Elite 100 Nächte + $20.000 Umsatz/Jahr Ambassador Service, „Your24“ (flexible Check-in/Check-out-Zeiten)

Ab dem Platinum-Status wird es besonders interessant, da du dann Loungezugang und ein Willkommensgeschenk erhältst, das oft aus kostenlosen Frühstück besteht.

Einlösemöglichkeiten

Marriott Bonvoy verwendet ein flexibles System mit 8 Kategorien für die Einlösung von Punkten:

  • Kategorie 1: 5.000-10.000 Punkte
  • Kategorie 2: 10.000-15.000 Punkte
  • Kategorie 3: 15.000-20.000 Punkte
  • Kategorie 4: 20.000-30.000 Punkte
  • Kategorie 5: 30.000-40.000 Punkte
  • Kategorie 6: 40.000-60.000 Punkte
  • Kategorie 7: 50.000-70.000 Punkte
  • Kategorie 8: 70.000-100.000 Punkte

Ein besonderes Highlight: Wenn du Punkte für vier Nächte einlöst, bekommst du die fünfte Nacht kostenlos. Du kannst Bonvoy-Punkte auch in Flugmeilen umwandeln (meist im Verhältnis 3:1) oder für „Marriott Bonvoy Moments“ ausgeben – exklusive Erlebnisse wie VIP-Tickets für Sportveranstaltungen oder Konzerte.

Hilton Honors im Detail

Hilton Honors ist mit mehr als 6.000 Hotels in 119 Ländern eines der größten Hotelbonusprogramme weltweit. Das Programm zeichnet sich durch seine Flexibilität und die einfache Statuserlangung aus.

Punktesystem und Sammelmöglichkeiten

Bei Hilton sammelst du 10 Basispunkte pro ausgegebenem US-Dollar (ohne Resort-Gebühren und Steuern). Statusmitglieder erhalten zusätzliche Punkte:

  • Member: 10 Punkte/$
  • Silver: 10 Punkte/$ + 20% Bonus = 12 Punkte/$
  • Gold: 10 Punkte/$ + 80% Bonus = 18 Punkte/$
  • Diamond: 10 Punkte/$ + 100% Bonus = 20 Punkte/$

Hilton ist für seine großzügigen Promotions bekannt, die regelmäßig doppelte oder dreifache Punkte bieten. Außerdem gibt es verschiedene Co-Branded-Kreditkarten, die automatischen Status und zusätzliche Punkteverdienstmöglichkeiten bieten.

Statuslevel und deren Vorteile

Hilton Honors hat vier Statuslevel:

Status Notwendige Übernachtungen/Aufenthalte Hauptvorteile
Member 0 Kostenfreies WLAN, digitaler Check-in
Silver 4 Aufenthalte oder 10 Nächte 20% Punktebonus, 5. Nacht gratis bei Punktebuchungen, zwei Flaschen Wasser
Gold 20 Aufenthalte oder 40 Nächte 80% Punktebonus, Zimmer-Upgrades, kostenloses Frühstück, Milestone-Boni
Diamond 30 Aufenthalte oder 60 Nächte 100% Punktebonus, Loungezugang, garantierter Raum (48h), Executive-Zimmerzuweisung

Eine Besonderheit bei Hilton: Bereits ab dem Gold-Status gibt es kostenloses Frühstück – ein wertvoller Vorteil, der bei anderen Programmen oft erst auf höheren Levels verfügbar ist.

Einlösemöglichkeiten

Hilton hat 2017 sein festes Kategoriesystem abgeschafft und nutzt nun ein dynamisches Preismodell. Das bedeutet, dass die Punktekosten je nach Saison und Auslastung variieren können. Im Durchschnitt liegt der Wert bei:

  • Budget-Hotels (Hampton Inn etc.): 20.000-30.000 Punkte/Nacht
  • Mittelklasse-Hotels (Hilton, DoubleTree): 30.000-60.000 Punkte/Nacht
  • Luxushotels (Conrad, Waldorf Astoria): 70.000-120.000+ Punkte/Nacht

Ein besonderer Vorteil von Hilton Honors ist die „5. Nacht gratis“-Regel bei Punktebuchungen für alle Mitglieder ab Silber-Status. Du kannst deine Punkte auch für Amazon-Einkäufe oder für Expedia-Buchungen verwenden, allerdings zu einem geringeren Wert als bei Hotelübernachtungen.

IHG One Rewards im Detail

IHG One Rewards (früher IHG Rewards Club) ist das Bonusprogramm von InterContinental Hotels Group mit über 5.000 Hotels weltweit. Es wurde 2022 komplett überarbeitet und bietet nun deutlich bessere Vorteile als zuvor.

In unserem detaillierten Hotel-Bonusprogramme Vergleich findest du weitere Informationen zu den verschiedenen Angeboten und deren Wertigkeit.

Punktesystem und Sammelmöglichkeiten

Bei IHG erhältst du standardmäßig 10 Basispunkte pro ausgegebenem US-Dollar (ohne Steuern und Gebühren):

  • Club: 10 Punkte/$
  • Silver: 10 Punkte/$ + 20% Bonus = 12 Punkte/$
  • Gold: 10 Punkte/$ + 40% Bonus = 14 Punkte/$
  • Platinum: 10 Punkte/$ + 60% Bonus = 16 Punkte/$
  • Diamond: 10 Punkte/$ + 100% Bonus = 20 Punkte/$

Bei den Marken Staybridge Suites und Candlewood Suites erhältst du allerdings nur 5 Basispunkte pro Dollar.

IHG veranstaltet regelmäßig attraktive Promotions wie „Accelerate“ mit personalisierten Boni oder die berühmten „PointBreaks“, bei denen Hotels stark vergünstigt (früher sogar für nur 5.000 Punkte pro Nacht) angeboten werden.

Statuslevel und deren Vorteile

IHG One Rewards bietet fünf Statuslevel:

Status Notwendige Übernachtungen/Punkte Hauptvorteile
Club 0 Punktesammeln, Mitgliederraten
Silver Elite 10 Nächte oder 10.000 qualifizierende Punkte 20% Punktebonus, Preferences-Optionen
Gold Elite 20 Nächte oder 40.000 qualifizierende Punkte 40% Punktebonus, früher Check-in, Willkommensgetränk
Platinum Elite 40 Nächte oder 60.000 qualifizierende Punkte 60% Punktebonus, Zimmer-Upgrades, Welcome Amenity
Diamond Elite 70 Nächte oder 120.000 qualifizierende Punkte 100% Punktebonus, garantierter Raum (72h vor Anreise), dedizierter Ansprechpartner, Frühstück

Eine Besonderheit bei IHG One Rewards sind die „Milestone Rewards“, die du nach bestimmten Nächteanzahlen erhältst (ab 20 Nächten und dann in 10-Nächte-Schritten). Diese Belohnungen kannst du frei wählen, z.B. Bonus-Punkte, Bestätigungen für Suite-Upgrades oder kostenlose Speisen und Getränke.

Einlösemöglichkeiten

IHG nutzt dynamische Preise für Punktebuchungen, die je nach Saison und Nachfrage schwanken. Generell kannst du mit folgenden Punktekosten rechnen:

  • Budget-Hotels (Holiday Inn Express): 10.000-25.000 Punkte/Nacht
  • Mittelklasse-Hotels (Holiday Inn, Crowne Plaza): 20.000-40.000 Punkte/Nacht
  • Luxushotels (InterContinental, Kimpton): 40.000-100.000 Punkte/Nacht

Mit „Points & Cash“ kannst du teilweise mit Punkten und teilweise mit Bargeld bezahlen. Außerdem bietet IHG die Möglichkeit, Upgrades mit Punkten zu kaufen oder Punkte für Produkte und Erlebnisse einzulösen.

[[IMAGE:2:Person entspannt in einer Hotelclub-Lounge mit Laptop, Bonuskarte und Getränken auf einem luxuriösen Sessel]]

Accor Live Limitless (ALL) im Detail

Accor Live Limitless (ALL) ist das Bonusprogramm der französischen Hotelgruppe Accor mit über 4.000 Hotels weltweit. Es unterscheidet sich grundlegend von anderen Programmen, da es einem festen Euro-Wert folgt.

Punktesystem und Sammelmöglichkeiten

Bei ALL funktioniert das Punktesammeln anders als bei den meisten anderen Programmen:

  • Jede ausgegebene 10€ bringen dir 25 Rewards-Punkte (entspricht 2,5 Punkte pro Euro)
  • Bei den günstigen ibis-Marken gibt es nur 12,5 Punkte pro 10€ (entspricht 1,25 Punkte pro Euro)
  • Status-Member erhalten keine Punktemultiplikatoren, sondern sammeln nur mehr Statusnächte

Eine Besonderheit: 2.000 ALL Rewards-Punkte entsprechen immer genau 40€, die du bei deinem nächsten Aufenthalt einlösen kannst. Das entspricht einem festen Wert von 2 Euro-Cent pro Punkt.

Statuslevel und deren Vorteile

ALL hat fünf Statuslevel:

Status Notwendige Übernachtungen Hauptvorteile
Classic 0 Punktesammeln, Mitgliederraten
Silver 10 Nächte oder 2.000€ Umsatz Willkommensgetränk, Priority Check-in
Gold 30 Nächte oder 6.000€ Umsatz Zimmer-Upgrade (wenn verfügbar), später Check-out bis 14 Uhr
Platinum 60 Nächte oder 14.000€ Umsatz Suite-Upgrade (bei Verfügbarkeit), Executive Lounge-Zugang, früher Check-in ab 12 Uhr
Diamond Einladung oder „by exception“ Guaranteed Suite-Upgrade, persönlicher Concierge, 24h Zimmerverfügbarkeit

Anders als bei anderen Programmen ist der Diamond-Status bei Accor nicht durch Übernachtungen zu erreichen, sondern nur auf Einladung (beispielsweise für besonders wichtige Kunden).

Einlösemöglichkeiten

Die Einlösung bei ALL ist denkbar einfach: 2.000 Punkte = 40€ Rabatt auf deinen Aufenthalt. Du kannst ab 2.000 Punkten einlösen und dies für jede Buchung tun.

Darüber hinaus kannst du Punkte in Flugmeilen umwandeln (z.B. bei Air France-KLM Flying Blue oder Emirates Skywards) oder für exklusive „ALL Experiences“ einsetzen, wie VIP-Zugang zu Sportveranstaltungen oder Konzerten, vor allem in Frankreich.

World of Hyatt im Detail

World of Hyatt ist mit etwa 900 Hotels das kleinste der großen Bonusprogramme, gilt aber bei vielen Vielreisenden als das wertvollste – vor allem wegen der exzellenten Statusvorteile und des guten Punktewerts.

Punktesystem und Sammelmöglichkeiten

Bei World of Hyatt erhältst du 5 Basispunkte pro ausgegebenem US-Dollar. Im Gegensatz zu anderen Programmen gibt es keine Statusmultiplikatoren für Punkte, aber zusätzliche Boni:

  • Alle Mitglieder: 5 Punkte/$
  • Discoverist: +10% Bonus auf Basispunkte = 5,5 Punkte/$
  • Explorist: +20% Bonus auf Basispunkte = 6 Punkte/$
  • Globalist: +30% Bonus auf Basispunkte = 6,5 Punkte/$

Obwohl die Punkteausbeute auf den ersten Blick niedriger erscheint als bei Konkurrenten, haben Hyatt-Punkte einen deutlich höheren Wert, was dies mehr als ausgleicht.

Statuslevel und deren Vorteile

World of Hyatt hat vier Statuslevel:

Status Notwendige Übernachtungen/Basispunkte Hauptvorteile
Member 0 Kostenloses WLAN, keine Resortgebühren bei Punktebuchungen
Discoverist 10 Nächte oder 25.000 Basispunkte Upgrade auf bevorzugte Zimmerlage, 2pm Late Check-out
Explorist 30 Nächte oder 50.000 Basispunkte Upgrade auf bestes Zimmern (exkl. Suiten), 4 Club Lounge-Zugangscodes
Globalist 60 Nächte oder 100.000 Basispunkte Suite-Upgrades, 4 Suite-Upgrade-Awards (je 7 Nächte), Frühstück/Club-Zugang, 4pm Check-out

Hyatt’s Globalist-Status wird oft als der wertvollste Elitestatus im Hotelbereich angesehen. Zu den herausragenden Vorteilen gehören garantierte Suite-Upgrades, kostenloses Frühstück für alle Zimmerbewohner, Parkvergünstigungen und Guest of Honor (Statusvorteile auf Punktebuchungen für Freunde).

Einlösemöglichkeiten

World of Hyatt nutzt ein transparentes Kategoriesystem mit acht Stufen:

  • Kategorie 1: 5.000 Punkte/Nacht (Off-Peak) bis 7.000 Punkte/Nacht (Peak)
  • Kategorie 2: 8.000 bis 12.000 Punkte/Nacht
  • Kategorie 3: 12.000 bis 18.000 Punkte/Nacht
  • Kategorie 4: 15.000 bis 23.000 Punkte/Nacht
  • Kategorie 5: 17.000 bis 27.000 Punkte/Nacht
  • Kategorie 6: 21.000 bis 35.000 Punkte/Nacht
  • Kategorie 7: 25.000 bis 35.000 Punkte/Nacht
  • Kategorie 8: 35.000 bis 45.000 Punkte/Nacht

Mit „Points + Cash“ kannst du teilweise mit Punkten und teilweise mit Bargeld bezahlen. Außerdem bietet Hyatt regelmäßig vergünstigte Punktepreise für bestimmte Hotels an.

Besonders wertvolle Einlösungen sind die Suite-Upgrades mit Punkten (9.000 Punkte für eine Standard-Suite) und die Nutzung für FIND Experiences – exklusive Wellness-, Kulinarik- und Abenteuerlebnisse.

Direkter Vergleich: Punktewert und Return on Spend

Nach der detaillierten Betrachtung der einzelnen Programme wollen wir nun einen direkten Vergleich anstellen, um zu sehen, welches Programm den besten Gegenwert für deine Ausgaben bietet.

Wie viel sind Hotelpunkte wert?

Der Wert von Hotelpunkten schwankt je nach Programm, Einlöseoption und individueller Nutzung. Hier eine ungefähre Einschätzung des durchschnittlichen Wertes pro Punkt:

Bonusprogramm Durchschnittlicher Punktewert (in Euro-Cent) Punkteausbeute pro 100€ Ausgabe
Marriott Bonvoy 0,6-0,8 Cent 1000-1750 Punkte (je nach Status)
Hilton Honors 0,4-0,5 Cent 1200-2000 Punkte (je nach Status)
IHG One Rewards 0,5-0,6 Cent 1200-2000 Punkte (je nach Status)
Accor ALL 2,0 Cent (garantiert) 250 Punkte (fest)
World of Hyatt 1,5-1,8 Cent 500-650 Punkte (je nach Status)

Tipp zur Maximierung: Bei allen Punkteprogrammen erhältst du in der Regel den höchsten Wert, wenn du Punkte für Übernachtungen in höheren Kategorien einlöst oder wenn besondere Angebote wie „5. Nacht gratis“ genutzt werden können.

Return on Spend der Programme

Wenn wir den Punktewert mit der Punkteausbeute kombinieren, erhalten wir den effektiven Rückfluss pro ausgegebenen Euro:

Bonusprogramm Rückfluss für Basismitglieder Rückfluss für höchsten Status
Marriott Bonvoy ~6-8% ~10-14%
Hilton Honors ~4-5% ~8-10%
IHG One Rewards ~5-6% ~10-12%
Accor ALL ~5% (fest) ~5% (fest)
World of Hyatt ~7,5-9% ~9,7-11,7%

Diese Berechnungen berücksichtigen nur den direkten Punktewert. Zählt man die Statusvorteile wie kostenloses Frühstück, Zimmer-Upgrades und späten Check-out hinzu, steigt der Gesamtwert deutlich an. Hier bieten vor allem Hyatt Globalist und Hilton Diamond erhebliche Zusatzvorteile, die den effektiven Rückfluss auf 20% oder mehr steigern können.

Empfehlungen für verschiedene Reisetypen

Je nach Reiseprofil und persönlichen Präferenzen eignen sich unterschiedliche Bonusprogramme besser oder schlechter. Hier meine Empfehlungen für verschiedene Reisetypen:

Für Geschäftsreisende

Geschäftsreisende benötigen in der Regel ein Programm mit guter globaler Abdeckung, verlässlichen Statusvorteilen und flexiblen Ein- und Auscheckmöglichkeiten.

  • Beste Wahl: Marriott Bonvoy oder Hilton Honors
  • Grund: Große Hotelauswahl weltweit, gute Stadthotels, wertvolle Statusvorteile wie Late Check-out und Frühstück

Besonderer Tipp: Für Geschäftsreisende, die oft in Städten in Europa unterwegs sind, ist Accor ALL eine gute Wahl, da die Marken wie Novotel und Mercure dort stark vertreten sind.

Für Urlaubsreisende

Urlauber mit Fokus auf Freizeitreisen brauchen gute Ressortoptionen und familienfreundliche Vorteile.

  • Beste Wahl: Hilton Honors oder IHG One Rewards
  • Grund: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, starke Präsenz in beliebten Urlaubsdestinationen, kostenloser Aufenthalt für Kinder in vielen Hotels

Besonderer Tipp: Marriott bietet mit den Marken Sheraton und Westin viele familienfreundliche Resorts mit guten Punkteeinlösemöglichkeiten.

Für Luxusreisende

Wer besonderen Wert auf Luxus und exzellenten Service legt, sollte auf Programme mit hochklassigen Hotelmarken achten.

  • Beste Wahl: World of Hyatt oder Marriott Bonvoy
  • Grund: Hervorragende Luxusmarken (Park Hyatt, St. Regis, Ritz-Carlton), exzellente Statusvorteile in der höchsten Stufe, personalisierter Service

Besonderer Tipp: Der Globalist-Status bei Hyatt bietet mit Suite-Upgrades, Frühstück und Club-Zugang ein beispielloses Luxuserlebnis, ist aber durch die geringere Hotelanzahl nicht überall verfügbar.

Für Budget-Reisende

Bei begrenztem Budget ist die Kosteneffizienz entscheidend.

Familien sollten auch eine passende Reiseversicherung nicht vergessen, um bei unerwarteten Ereignissen während des Urlaubs abgesichert zu sein.

  • Beste Wahl: IHG One Rewards oder Choice Privileges
  • Grund: Viele Budget- und Mittelklassehotels (Holiday Inn Express, Comfort Inn), gute Punkteeinlösungsmöglichkeiten schon ab geringer Punkteanzahl

Besonderer Tipp: Halte Ausschau nach IHG’s PointBreaks oder Hilton’s Points & Money-Angeboten für besonders günstige Punkteeinlösungen.

Strategien zur Statuserlangung und Punktemaximierung

Mit den richtigen Strategien kannst du schneller zu Elitestatus und wertvollen Punkten kommen. Hier sind einige bewährte Methoden:

Status Matches und Challenges

Status Matching ist eine hervorragende Strategie, um schnell einen hohen Status zu erlangen, indem du deinen bestehenden Status bei einer Kette nutzt, um den entsprechenden Status bei einer anderen Kette zu erhalten.

  • Hilton Honors: Bietet regelmäßig Status Matches für Gold und Diamond Status an, mit einer Challenge zur Statuserhaltung (meist 8-12 Übernachtungen innerhalb von 90 Tagen)
  • IHG One Rewards: Bietet gelegentlich Status Matches für Platinum-Status an
  • Marriott Bonvoy: Selten offizielle Status Matches, aber manchmal spezielle Challenges
  • World of Hyatt: Bietet gelegentlich Status Challenges an, aber fast nie direkte Matches

Tipp: Plane deinen Status Match strategisch. Beginne mit dem Match zu einem Programm, sammle dort Übernachtungen, und nutze dann diesen Status für ein Match zum nächsten Programm.

Kreditkarten als Statusbeschleuniger

Viele Hotelketten bieten Co-Branded-Kreditkarten an, die automatisch Status verleihen oder dir helfen, schneller aufzusteigen.

  • Marriott Bonvoy: Die American Express Marriott Bonvoy Card bietet automatisch Gold-Status
  • Hilton Honors: Die American Express Hilton Honors Surpass Card bietet Gold-Status, die Aspire Card sogar Diamond-Status
  • IHG One Rewards: Die IHG Premier Card bietet Platinum-Status
  • World of Hyatt: Die Hyatt Credit Card bietet Discoverist-Status und 5 Nächte Statusanrechnung pro Jahr

Zusätzlich bieten viele dieser Kreditkarten Bonuspunkte bei Hotelübernachtungen und jährliche kostenlose Übernachtungszertifikate, die den Jahresbeitrag mehr als ausgleichen können.

Mattress Running und Punktehacking

„Mattress Running“ bezeichnet die Praxis, Hotels zu buchen, nur um Punkte oder Statusnächte zu sammeln – oft ohne tatsächlich zu übernachten. Diese Strategie kann sich lohnen, wenn:

  • Du nur noch wenige Nächte für einen höheren Status brauchst
  • Es besonders günstige Angebote gibt, bei denen der Wert der gesammelten Punkte die Kosten übersteigt
  • Du von speziellen Promotions profitieren kannst (z.B. „Stay twice, get one free night“)

Wichtig: Achte auf die Kosten-Nutzen-Relation. Ein Mattress Run lohnt sich nur, wenn der Wert der Punkte und Statusvorteile höher ist als deine Ausgaben.

Pro-Tipp: Bei manchen Ketten kannst du mehrere Zimmer gleichzeitig buchen und erhältst für alle Statusnächte (z.B. bei Hilton), während du bei anderen (z.B. Marriott) nur für ein Zimmer pro Nacht Statusnächte bekommst.

Fazit: Das beste Hotelketten-Bonusprogramm für dich

Nach unserer umfassenden Analyse können wir einige klare Empfehlungen aussprechen – wobei die beste Wahl immer von deinen persönlichen Reisegewohnheiten abhängt.

Die Gesamtsieger im Überblick

  • Bestes Gesamtprogramm: World of Hyatt – bietet den höchsten Wert pro Punkt und exzellente Statusvorteile, hat aber ein kleineres Hotelnetzwerk
  • Bestes Programm für Punktesammler: Hilton Honors – durch häufige Promotions und hohe Punkteausbeute sind Punkte schnell angespart
  • Bestes Programm für Statusvorteile: Marriott Bonvoy – breites Spektrum an Vorteilen mit starken Perks auf Platinum-Level und höher
  • Bestes Programm für Einlösemöglichkeiten: Accor ALL – mit dem festen Punktewert von 2 Cent/Punkt und der niedrigen Mindesteinlöseschwelle sehr flexibel

Entscheidungsmatrix für deine Programmwahl

Um das für dich passende Programm zu finden, solltest du folgende Faktoren priorisieren:

Wenn dir wichtig ist… Dann ist ideal… Weil…
Globale Verfügbarkeit Marriott Bonvoy Größtes Hotelnetzwerk weltweit
Hoher Punktewert World of Hyatt Höchster Durchschnittswert pro Punkt
Einfaches Sammeln & Einlösen Accor ALL Transparentes System mit festem Punktewert
Schneller Statusaufstieg Hilton Honors Statusmatches, Kreditkarten mit Statusvorteil, niedrigere Hürden
Luxuserlebnis World of Hyatt Überlegene Statusvorteile mit Globalist-Level
Budget-Option IHG One Rewards Viele günstige Hotels mit guten Einlösewerten

Es kann durchaus sinnvoll sein, in mehreren Programmen aktiv zu sein. So kannst du je nach Reiseziel und Angebot flexibel wählen und von verschiedenen Vorteilen profitieren.

Mein persönlicher Rat: Konzentriere deine Übernachtungen auf ein Hauptprogramm, um dort einen hohen Status zu erreichen. Ergänzend kannst du in einem zweiten Programm durch eine Kreditkarte Status halten.

Denk daran, deine Strategie regelmäßig zu überprüfen – Bonusprogramme ändern sich, und was heute optimal ist, kann morgen schon überholt sein. Mit dem richtigen Programm und einer durchdachten Strategie kannst du jedoch erheblich von deinen Hotelaufenthalten profitieren und gleichzeitig dein Reiseerlebnis verbessern.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*