Kreditkarte trotz Schufa: 7 Optionen ohne Bonitätsprüfung

An image illustrating Kreditkarte trotz Schufa
Kreditkarte trotz Schufa

Kreditkarte trotz negativer Schufa: Diese Optionen stehen zur Auswahl

Eine negative Schufa kann im Alltag zu erheblichen Einschränkungen führen – besonders wenn es um Finanzprodukte wie Kreditkarten geht. Doch keine Sorge: Ein Schufa-Eintrag bedeutet nicht das Ende deiner finanziellen Flexibilität. In diesem Ratgeber zeige ich dir alle Möglichkeiten, wie du auch mit negativer Bonität eine passende Kreditkarte erhalten kannst.

Ob Prepaid-Lösung, Debitkarte oder sogar echte Kreditkarte – für fast jede Situation gibt es eine passende Alternative. Erfahre, welche Anbieter spezielle Produkte für Kund:innen mit Schufa-Einträgen bieten und worauf du beim Vergleich der verschiedenen Optionen achten solltest.

[[IMAGE:1:Person mit Kreditkarte vor Computer, die verschiedene Kreditkartenoptionen online vergleicht, mit einem kleinen roten Schufa-Symbol in der Ecke des Bildschirms]]

Was bedeutet ein Schufa-Eintrag für Kreditkartenanträge?

Bevor wir in die konkreten Lösungen eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, wie Schufa-Einträge die Kreditkartenvergabe beeinflussen. Wenn du eine reguläre Kreditkarte beantragst, prüft die Bank zunächst deine Bonität – und hier kommt die Schufa ins Spiel.

So wirkt sich die Schufa-Bewertung auf deine Kreditkartenoption aus

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) sammelt Daten zu deinem Zahlungsverhalten und erstellt daraus einen Score-Wert, der deine Kreditwürdigkeit darstellen soll. Dieser Score ist für Banken die Grundlage, um zu entscheiden, ob sie dir eine Kreditkarte anbieten.

  • Der Score-Wert: Liegt zwischen 0 und 100 Punkten. Je höher, desto besser wird deine Bonität eingeschätzt. Für klassische Kreditkarten erwarten Banken oft einen Wert von mindestens 95-97 Punkten.
  • Typische Ablehnungsgründe: Verspätete Zahlungen, Inkassoverfahren, Privatinsolvenz, zu viele Kreditanfragen in kurzer Zeit oder eine hohe Anzahl bestehender Kreditverpflichtungen.
  • Harte vs. weiche Einträge: Harte Negativeinträge wiegen schwerer als weiche Einträge . Während letztere nach einigen Monaten ihre Wirkung verlieren können, bleiben harte Einträge bis zu drei Jahre bestehen.

Traditionelle Kreditkartenherausgeber lehnen Anträge bei negativen Schufa-Einträgen meist sofort ab. Der Grund: Das Ausfallrisiko wird als zu hoch eingeschätzt. Kreditkarten trotz Schufa zu bekommen ist dennoch möglich – du musst nur die richtigen Alternativen kennen.

Prepaid-Kreditkarten: Die sicherste Option

Prepaid-Kreditkarten sind der einfachste Weg, um trotz negativer Schufa eine Kreditkarte zu erhalten. Wie der Name bereits verrät, funktionieren sie nach dem Prepaid-Prinzip: Du lädst Guthaben auf die Karte und kannst nur dieses vorhandene Guthaben ausgeben.

Der große Vorteil: Da kein Kredit vergeben wird, spielt deine Bonität bei der Vergabe keine Rolle. Fast alle Anbieter verzichten auf eine Schufa-Abfrage.

Top-Anbieter für Prepaid-Kreditkarten

Anbieter Jahresgebühr Vorteile Nachteile
Wise (ehemals TransferWise) Einmalig 7€ Günstige Auslandsgebühren, Multi-Währungs-Funktion Nicht überall als Kreditkarte akzeptiert
Revolut 0€ (Basisversion) App-basiert, schnelles Aufladen, Kryptowährungen Premium-Funktionen kostenpflichtig
Viabuy Ca. 60€ 100% Akzeptanz als Mastercard, keine Bonität nötig Hohe Gebühren (Jahresgebühr + Aufladung)
PCS Mastercard Ca. 30€ Ohne Girokonto nutzbar, einfache Beantragung Begrenzte Funktionalität

Vor- und Nachteile von Prepaid-Kreditkarten

Vorteile:

  • Keine Bonitätsprüfung nötig
  • Keine Überschuldungsgefahr
  • Online-Shopping wie mit regulärer Kreditkarte
  • Weltweit einsetzbar
  • Kontaktloses Bezahlen meist möglich
  • Kein Girokonto notwendig
Nachteile:

  • Kein echter Kreditrahmen verfügbar
  • Oft höhere Gebühren als reguläre Kreditkarten
  • Aufladegebühren können anfallen
  • Bei Mietwagen/Hotels teilweise problematisch
  • Keine Verbesserung der Bonität durch Nutzung

Prepaid-Kreditkarten bieten dir trotz Schufa-Eintrag fast alle Funktionen einer regulären Kreditkarte. Der wesentliche Unterschied: Du kannst nur das Geld ausgeben, das du vorher eingezahlt hast. Das unterscheidet Prepaid-Kreditkarten von normalen Kreditkarten, die dir einen gewissen Kreditrahmen zur Verfügung stellen.

Debitkarten als Alternative

Debitkarten sind eine weitere Option, wenn du trotz negativer Schufa eine Karte benötigst, die wie eine Kreditkarte funktioniert. Technisch gesehen sind Debitkarten keine echten Kreditkarten, da alle Zahlungen direkt von deinem Girokonto abgebucht werden – ein Kredit wird nicht gewährt.

Trotzdem tragen viele Debitkarten das Logo von Visa oder Mastercard und werden dadurch international akzeptiert – sowohl im Geschäft als auch online.

Banken mit Debitkarten ohne strenge Schufa-Prüfung

Einige Direktbanken bieten Girokonten mit zugehöriger Debitkarte auch bei nicht optimaler Bonität an:

  • N26: Die Smartphone-Bank führt zwar eine Schufa-Abfrage durch, legt aber weniger strenge Maßstäbe an als traditionelle Banken. Das Basiskonto mit Debitkarte ist kostenlos.
  • Vivid Money: Bietet kostenlose Visa-Debitkarten an und prüft die Bonität weniger streng. Die Grundversion ist gebührenfrei.
  • bunq: Die niederländische App-Bank bietet Konten mit Mastercard-Debitkarten an. Die Schufa-Prüfung fällt in der Regel milder aus als bei deutschen Banken.
  • Tomorrow: Eine nachhaltigkeitsorientierte Bank mit Visa-Debitkarte. Auch hier sind die Bonitätsanforderungen weniger streng.

„Debitkarten von Neobanken sind oft die bessere Alternative zu teuren Prepaid-Karten, besonders wenn du regelmäßiges Einkommen vorweisen kannst – trotz Schufa-Einträgen.“

Die Voraussetzung für diese Karten ist in der Regel ein Girokonto bei der jeweiligen Bank. Die meisten dieser Anbieter prüfen zwar die Bonität, lehnen aber nicht automatisch wegen einzelner negativer Einträge ab.

[[IMAGE:2:Verschiedene Kreditkartentypen nebeneinander ausgelegt (Prepaid, Debit und klassische Kreditkarte) mit grafischen Symbolen, die ihre Unterschiede verdeutlichen]]

Echte Kreditkarten trotz Schufa

Überraschenderweise gibt es tatsächlich Möglichkeiten, eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen trotz negativer Schufa zu erhalten. Diese Angebote sind zwar selten, aber sie existieren.

Anbieter mit abgeschwächter Bonitätsprüfung

Einige Kreditkartenanbieter haben sich auf Kund:innen mit nicht optimaler Bonität spezialisiert:

  • Barclays: Die Barclays Financing Visa kann auch bei Schufa-Einträgen bewilligt werden, sofern diese nicht zu schwerwiegend sind. Der Kreditrahmen wird individuell festgelegt.
  • Advanzia Bank: Die Gebührenfrei Mastercard Gold wird auch bei geringer Bonität manchmal bewilligt. Bei Ablehnung erhältst du oft automatisch ein Angebot für eine schufafreie Gold Prepaid-Kreditkarte.
  • Hanseatic Bank: Die GenialCard wird mit abgeschwächter Bonitätsprüfung vergeben. Bei nicht optimaler Schufa werden ggf. niedrigere Kreditrahmen angeboten.

Beachte: Diese Banken führen trotzdem eine Bonitätsprüfung durch – die Chance auf Genehmigung ist bei leichten oder älteren Einträgen höher als bei schwerwiegenden aktuellen Problemen.

Kreditkarten mit Kautionshinterlegung

Eine besondere Form der Kreditkarte für Menschen mit Schufa-Problemen ist die kautionsbesicherte Kreditkarte. Kreditkarten haben gerade beim Reisen viele Vorteile – mit einer Kautionskarte kannst du diese auch bei negativer Schufa nutzen.

Das Prinzip ist einfach: Du hinterlegst einen bestimmten Betrag als Sicherheit, und darauf basierend erhältst du einen entsprechenden Kreditrahmen.

So funktioniert’s:

  1. Du leistest eine Kaution (typischerweise zwischen 500€ und 5.000€)
  2. Die Bank stellt dir eine reguläre Kreditkarte mit dem entsprechenden Verfügungsrahmen aus
  3. Bei Zahlungsverzug kann die Bank auf die Kaution zurückgreifen
  4. Bei ordnungsgemäßer Kündigung wird die Kaution zurückerstattet

Bekannte Anbieter sind beispielsweise die Targobank und spezielle Finanzdienstleister wie Valor. Die Gebühren liegen typischerweise zwischen 30-50€ pro Jahr.

Ausländische Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage

Eine weitere Option sind Kreditkarten aus dem Ausland, insbesondere aus Nachbarländern wie Österreich oder der Schweiz. Diese Anbieter führen keine Schufa-Abfrage durch, da sie auf andere Auskunfteien zurückgreifen.

Seriöse ausländische Anbieter

Wichtiger Hinweis: Sei bei ausländischen Anbietern besonders vorsichtig. Es gibt viele unseriöse Angebote, die mit „schufafreien Kreditkarten“ werben, aber versteckte Kosten oder ungünstige Bedingungen beinhalten.

Zu den seriösen ausländischen Anbietern gehören:

  • Schweizer Banken: Einige Schweizer Finanzinstitute bieten Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage an. Stattdessen wird die schweizerische Auskunftei ZEK konsultiert.
  • Österreichische Anbieter: Österreichische Banken prüfen über den KSV (Kreditschutzverband), nicht über die deutsche Schufa.

Bei ausländischen Kreditkarten solltest du auf folgende Aspekte achten:

  • Rechtliche Aspekte: Achte auf das Kleingedruckte – welches Recht gilt im Streitfall?
  • Währungsrisiken: Bei Karten in Fremdwährung können Wechselkursschwankungen zu Mehrkosten führen
  • Zusatzkosten: Oft fallen höhere Auslandsgebühren oder Fremdwährungsgebühren an
  • Erreichbarkeit: Ist der Kundenservice in deutscher Sprache verfügbar?

Auf diese Faktoren solltest du achten

Unabhängig davon, für welche Kreditkarte trotz Schufa du dich entscheidest – bestimmte Faktoren solltest du immer vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Gebührenstruktur verstehen und vergleichen

Besonders bei Kreditkarten für Kund:innen mit Schufa-Einträgen verstecken sich oft hohe Kosten im Kleingedruckten:

Gebührenart Worauf achten? Typische Kosten
Jahresgebühr Ist die Karte dauerhaft oder nur im ersten Jahr kostenlos? 0-120€
Bargeldabhebungsgebühren Prozentsatz oder Mindestbetrag pro Abhebung 3-4% (mind. 5-10€)
Auslandseinsatzgebühren Aufschlag bei Zahlung in Fremdwährung 1,5-3,5%
Aufladegebühren (bei Prepaid) Kosten pro Aufladung 0-5€ oder 1-3%
Zahlungsverzugsgebühren Bei verspäteter Rückzahlung (echte Kreditkarten) 5-15€ plus Zinsen

Akzeptanzstellen und Funktionalität

Neben den Kosten solltest du auch die praktische Nutzbarkeit der Karte berücksichtigen:

  • Online-Nutzung: Ist die Karte für 3D-Secure/Mastercard SecureCode freigeschaltet?
  • Reiseversicherungen: Kreditkarten mit Reiseversicherungen bieten zusätzlichen Schutz, sind bei eingeschränkter Bonität aber selten
  • Kontaktloses Bezahlen: Unterstützt die Karte NFC für schnelles Bezahlen?
  • Mobile Payment: Kann die Karte in Google Pay oder Apple Wallet integriert werden?
  • Limits: Welche Tageslimits gelten für Zahlungen und Abhebungen?

Ein weiterer wichtiger Punkt: Bei Mietwagen und Hotelreservierungen werden manchmal nur echte Kreditkarten akzeptiert – Prepaid- oder Debitkarten können problematisch sein.

So verbesserst du langfristig deine Bonität

Während alternative Kreditkarten eine gute Übergangslösung darstellen, solltest du parallel daran arbeiten, deine Bonität zu verbessern. Nur so kannst du langfristig wieder auf reguläre Finanzprodukte mit besseren Konditionen zugreifen.

Strategien zur Schufaverbesserung

Mit diesen Maßnahmen kannst du aktiv an der Verbesserung deines Schufa-Scores arbeiten:

  1. Alte Einträge löschen lassen: Prüfe, ob negative Einträge bereits verjährt sind. Nach spätestens drei Jahren müssen erledigte Zahlungsstörungen gelöscht werden.
  2. Ratenzahlungen vereinbaren: Für offene Forderungen solltest du Ratenzahlungen vereinbaren und diese zuverlässig bedienen.
  3. Regelmäßige Schufa-Auskunft: Fordere einmal jährlich deine kostenlose Datenkopie an und prüfe sie auf Fehler. Unberechtigte Einträge kannst du anfechten.
  4. Girokonto ordentlich führen: Ein gut geführtes Girokonto ohne Pfändungen oder Überziehungen wirkt sich positiv auf deine Bonität aus.
  5. Bestehende Kredite pünktlich bedienen: Die zuverlässige Rückzahlung laufender Kredite verbessert den Score.
  6. Kreditanfragen reduzieren: Jede Kreditanfrage hinterlässt Spuren in der Schufa. Vermeide daher zu viele Anfragen in kurzer Zeit.

„Die beste Strategie ist ein langer Atem: Bonitätsverbesserung braucht Zeit, aber mit konsequenter finanzieller Disziplin kannst du innerhalb von 1-2 Jahren deutliche Fortschritte erzielen.“

Fazit: Die richtige Kreditkarte trotz Schufa finden

Ein negativer Schufa-Eintrag schließt dich nicht dauerhaft vom Kreditkartenmarkt aus. Mit den vorgestellten Alternativen kannst du trotz eingeschränkter Bonität am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen.

Für die meisten Betroffenen bieten Prepaid-Kreditkarten oder Debitkarten von Neobanken die praktischste Lösung. Sie vereinen weitgehende Akzeptanz mit überschaubaren Kosten und dem Schutz vor weiterer Verschuldung.

Wer unbedingt einen Kreditrahmen benötigt, sollte die Angebote mit abgeschwächter Bonitätsprüfung oder kautionsbesicherte Karten in Betracht ziehen. Bei allen Optionen gilt: Vergleiche gründlich die Gebühren und achte auf versteckte Kosten.

Vergiss nicht, parallel an der Verbesserung deiner Bonität zu arbeiten. Mit finanzieller Disziplin und den richtigen Strategien kannst du langfristig wieder von besseren Konditionen profitieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*